Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Feldherrn würde

  • 1 praetura

    praetūra, ae, f. (praetor), I) die Würde u. das Amt des Prätors in Rom, die Prätur, praetura probata in iure, grata in munere, Cic.: praeturā se abdicare, Cic.: praeturam non egressum esse, Tac.: dies, quo quaesturam aut tribunatum aut praeturam accepi, Tac.: tum mihi supra tribunatus et praeturas et consulatus ascendere vidaer, Tac. – II) στρατηγία, die Feldherrn würde in Griechenland, Cic. de off. 1, 144.

    lateinisch-deutsches > praetura

  • 2 praetura

    praetūra, ae, f. (praetor), I) die Würde u. das Amt des Prätors in Rom, die Prätur, praetura probata in iure, grata in munere, Cic.: praeturā se abdicare, Cic.: praeturam non egressum esse, Tac.: dies, quo quaesturam aut tribunatum aut praeturam accepi, Tac.: tum mihi supra tribunatus et praeturas et consulatus ascendere vidaer, Tac. – II) στρατηγία, die Feldherrn würde in Griechenland, Cic. de off. 1, 144.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praetura

  • 3 triumphus

    triumphus, ī, m., altlat. triumpus, ī, m. (ter u. pes), eig. der dreischrittige Tanz, der Dreischritt ( wie tripudium), dah. I) bei feierlichen Umzügen der Arvalbrüder als den Dreischritt begleitender Ausruf: triumpe, triumpe, triumpe, Carm. fratr. arv. im Corp. inscr. Lat. 6, 2104, 37. – II) der dreischrittige Siegestanz, dann übh. der Siegeszug, A) eig., der nach einem wichtigen Siege dem Feldherrn u. seinen Soldaten vom Senate zugestandene feierliche Einzug in Rom, der Siegeszug, Triumph, wobei der Feldherr auf einem mit weißen Pferden bespannten Wagen saß und in eine toga picta u. tunica palmata gekleidet war, einen Lorbeerkranz auf dem Haupte u. einen elfenbeinernen Stab od. Szepter in der Hand trug, während vor dem Wagen die Gefangenen u. die gemachte Beute aufgeführt wurden u. ihm seine siegreichen Soldaten folgten. So wurde er in feierlichem Aufzuge vom Senate eingeholt u. auf das Kapitol geleitet, wobei die Soldaten abwechselnd den Ausruf io triumphe (s. Hor. carm. 4, 2, 49 sq.; epod. 9, 21 u. 23) u. lustige Lieder, namentlich Lob- od. Spottlieder auf den Feldherrn selbst (s. Liv. 45, 38, 12. Suet. Caes. 49, 4 u. 51) erschallen ließen, s. Cic. Pis. 60. Liv. 34, 52, 3 sqq.; vgl. Liv. 3, 29, 4 sq. – iustissimo triumpho triumphavit, Liv.: alci triumphum decernere (v. Senat), Cic., od. deferre, Liv.: triumphum postulare, impetrare, Liv.: triumpho fraudari, Liv.: triumphum deportare ex provincia, Nep.: triumphum tertium deportare, Cic.: triumphum frequentare (v. den Soldaten), Liv.: triumphum consulis celebrare (v. siegreichen Heere), Liv.: triumphum agere, einen Triumph halten, triumphieren, m. folg. Genet. od. de od. ex u. Abl. der Person od. des Landes, über die triumphiert wird, Plin.: Boiorum, Liv.: Pharsalicae pugnae, Cic.: de Liguribus, Liv.: ex Aequis, ex Etruria, Liv.: in urbem reversus tres triumphos egit, unum ex Illyrico, alterum ex Actiaca victoria, tertium de Cleopatra, Liv. epit.: qui ter triumphum unā portā egerit, Apul. apol 17: u. primum et excellentissimum triumphum egit Gallicum, sequentem Alexandrinum, deinde Ponticum etc., Suet. u. Parthos domitos iusto triumpho agere, im ordnungsmäßigen Tr. aufführen, Hor. carm. 1, 12, 54: triumphus fuit tantum de nomine, nur ihr N. wurde im Tr. aufgeführt, Flor. 2, 18, 17: per triumphum ducere alqm ante currum suum, im Triumphe, Cic.: so auch elephantos ducere in triumpho, Plin.: poet., albi greges (weiße Opferstiere, die vor dem Triumphwagen vorausgeführt wurden) Romanos ad templa deûm duxere triumphos, Verg. – B) übtr., der Triumph, Sieg, ut repulsam suam triumphum suum duxerint, Cic.: luxuriae, Plin.: ex inimicorum dolore, Cic.: de se ipso, Iustin.: pro victorialibus epulares triumphi, an die Stelle der Triumphe, die man auf dem Schlachtfelde erntete, traten solche, die man bei Trinkgelagen errang, Amm. – / Nbf. triumphum, Schol. Bern. Verg. georg. 1, 504.

    lateinisch-deutsches > triumphus

  • 4 triumphus

    triumphus, ī, m., altlat. triumpus, ī, m. (ter u. pes), eig. der dreischrittige Tanz, der Dreischritt ( wie tripudium), dah. I) bei feierlichen Umzügen der Arvalbrüder als den Dreischritt begleitender Ausruf: triumpe, triumpe, triumpe, Carm. fratr. arv. im Corp. inscr. Lat. 6, 2104, 37. – II) der dreischrittige Siegestanz, dann übh. der Siegeszug, A) eig., der nach einem wichtigen Siege dem Feldherrn u. seinen Soldaten vom Senate zugestandene feierliche Einzug in Rom, der Siegeszug, Triumph, wobei der Feldherr auf einem mit weißen Pferden bespannten Wagen saß und in eine toga picta u. tunica palmata gekleidet war, einen Lorbeerkranz auf dem Haupte u. einen elfenbeinernen Stab od. Szepter in der Hand trug, während vor dem Wagen die Gefangenen u. die gemachte Beute aufgeführt wurden u. ihm seine siegreichen Soldaten folgten. So wurde er in feierlichem Aufzuge vom Senate eingeholt u. auf das Kapitol geleitet, wobei die Soldaten abwechselnd den Ausruf io triumphe (s. Hor. carm. 4, 2, 49 sq.; epod. 9, 21 u. 23) u. lustige Lieder, namentlich Lob- od. Spottlieder auf den Feldherrn selbst (s. Liv. 45, 38, 12. Suet. Caes. 49, 4 u. 51) erschallen ließen, s. Cic. Pis. 60. Liv. 34, 52, 3 sqq.; vgl. Liv. 3, 29, 4 sq. – iustissimo triumpho triumphavit, Liv.: alci triumphum decernere (v. Senat), Cic., od. deferre, Liv.: triumphum
    ————
    postulare, impetrare, Liv.: triumpho fraudari, Liv.: triumphum deportare ex provincia, Nep.: triumphum tertium deportare, Cic.: triumphum frequentare (v. den Soldaten), Liv.: triumphum consulis celebrare (v. siegreichen Heere), Liv.: triumphum agere, einen Triumph halten, triumphieren, m. folg. Genet. od. de od. ex u. Abl. der Person od. des Landes, über die triumphiert wird, Plin.: Boiorum, Liv.: Pharsalicae pugnae, Cic.: de Liguribus, Liv.: ex Aequis, ex Etruria, Liv.: in urbem reversus tres triumphos egit, unum ex Illyrico, alterum ex Actiaca victoria, tertium de Cleopatra, Liv. epit.: qui ter triumphum unā portā egerit, Apul. apol 17: u. primum et excellentissimum triumphum egit Gallicum, sequentem Alexandrinum, deinde Ponticum etc., Suet. u. Parthos domitos iusto triumpho agere, im ordnungsmäßigen Tr. aufführen, Hor. carm. 1, 12, 54: triumphus fuit tantum de nomine, nur ihr N. wurde im Tr. aufgeführt, Flor. 2, 18, 17: per triumphum ducere alqm ante currum suum, im Triumphe, Cic.: so auch elephantos ducere in triumpho, Plin.: poet., albi greges (weiße Opferstiere, die vor dem Triumphwagen vorausgeführt wurden) Romanos ad templa deûm duxere triumphos, Verg. – B) übtr., der Triumph, Sieg, ut repulsam suam triumphum suum duxerint, Cic.: luxuriae, Plin.: ex inimicorum dolore, Cic.: de se ipso, Iustin.: pro victorialibus epulares triumphi, an die Stelle der Triumphe,
    ————
    die man auf dem Schlachtfelde erntete, traten solche, die man bei Trinkgelagen errang, Amm. – Nbf. triumphum, Schol. Bern. Verg. georg. 1, 504.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > triumphus

  • 5 consuetudo

    cōnsuētūdo, inis, f. (consuesco), die Beigewöhnung, I) an eine Sache, die Gewöhnung, angenommene Gewohnheit, das gewohnte, herkömmliche Verfahren, das Herkommen, der Brauch (Gebrauch), die Observanz, sowohl im Privatleben als im öffentlichen Leben (vgl. mos), a) übh. (oft verb. c. et exercitatio od. exercitatioque u. c. ac mos, mos consuetudoque, c. institutumque, c. et disciplina), absol., od. m. Ang. dessen, der die Gewohnheit hat, im Genet. od. durch Adi., od. m. Ang. der Sache, bei der die G. herrscht, im Genet. subst. od. Gerundii, consuetudo exercitatioque facilitatem maxime parit, Quint.: haec consuetudo iam naturae vim obtinet propter vetustatem, Cic.: mihi bene facere iam ex consuetudine in naturam vertit, Sall.: depravatio consuetudinis, Sall.: ius consuetudinis, das Recht der Observanz, das Gewohnheitsrecht, Cic. – m. Genet., c. populi Romani, Caes.: c. Graecorum, Cic.: c. maiorum, Cic.: c. medicorum, Cic.: c. vitae, teils = Herkommen des L. übh., teils = Lebensweise, Cic. (vgl. cotidianae vitae c., Ter., u. unten no. b, α): c. victus, Lebensweise, Cic. (vgl. no. II, a): c. sermonis nostri, unser Sprachgebrauch, Cic. (vgl. unten no. b, β): c. fori et pristinus mos iudiciorum, Cic. – c. oculorum, gewohnter, wiederholter Anblick, Cic. – una pars et c. earum epistularum, quibus secundis rebus uti solebamus, die eine gewohnte (scherzh.) Art, Cic. – c. incommodorum, G. an usw., Cic. – c. vivendi, Lebensweise, Quint.: male vivendi, Lact.: peccandi, Cic.: dicendi, scribendi, loquendi, Cic. u. Quint. – c. antiqua, Suet.: assidua, Quint.: quaedam barbara c., Caes.: c. bona (Ggstz. c. mala), Cic. u. (Ggstz. melior) Varr. LL. – mos consuetudoque civilis, die Sitte u. die herkömmlichen bürgerlichen Formen, Cic. – vita hominum consuetudoque communis, allgemeine Observanz, Cic.: communis vitae c., das gewöhnliche, gemeine Leben (vgl. communis vita et vulgaris hominum c.), Cic.: communis c. sermonis od. loquendi, der gewöhnliche, gemeine Sprachgebrauch, Cic. u. Quint.: c. diuturna, Cic.: illa immanis ac barbara c. hominum immolandorum, Cic.: c. longa, Quint.: c. regia, Brauch (Verwaltung) unter den Königen, Eutr.: mea vitae perpetua c., Cic.: c. pessuma, Quint.: c. usitata, Gewohnheitsrecht, Quint.: c. vetus, Cic.: c. vulgaris, Cic. – abhorrere a consuetudine communis sensus (v. der herkömmlichen Denkweise), Cic.: adducere alqm od. se in eam consuetudinem, ut etc., jmd. od. sich so gewöhnen, daß usw., Nep. u. Caes. (vgl. ad quam nos consuetudinem a familiaribus nostris adducti, Cic.): sic alitur c. perditarum contionum, Cic.: hanc consuetudinem libenter ascivimus, Cic.: assimulare castrorum consuetudinem, Nep. – ab omnium Siculorum consuetudine discedere, Cic.: plerumque autem parentum praeceptis imbuti ad eorum consuetudinem moremque deducimur, Cic. – est consuetudo Siculorum ceterorumque Graecorum, ut etc., Cic.: doctorum est ista consuetudo eaque Graecorum, ut etc., Cic.: populi Romani hanc esse consuetudinem, ut etc., Caes.: est hoc Gallicae consuetudinis, ut etc., Caes.: non est meae consuetudinis rationem reddere, qua de causa etc., Cic.: non esse consuetudinem populi Romani accipere ab hoste armato condicionem, Caes.: quod antea in consuetudine fuerit bonorum, Cic.: ut est c., wie es Gebrauch (Rechtsgebrauch, Observanz) ist, Cic.: ut barbarorum fere consuetudo est, Hirt. b. G.: ut fert Gallica c., Caes.: maiore strepitu et tumultu, quam populi Romani fert c., castra moveri iubet, Caes. – sin consuetudinem meam, quam in re publica habui, tenuero, Cic. – haec consuetudo, quae increbruit, Cic.: alqm in suam rationem consuetudinemque inducere, Cic.: in adeundis periculis consuetudinem imitari medicorum, Cic.: consuetudinem aestimationis introducere, Cic.: hanc consuetudinem inveterascere nolle, Caes.: sensim hanc consuetudinem et disciplinam minuere (abnehmen lassen), post vero Sullae victoriam penitus amittere (gänzlich verloren gehen lassen od. aufgeben), Cic.: mutare consuetudinem dicendi, Cic.: eius rei nonnullam consuetudinem nancisci, Cic.: obdurescere alcis rei consuetudine, Cic.: recedere a consuetudine vulgari, ab usitata consuetudine, a iucundissima consuetudine, Quint. u. Cic.: longo intervallo veterem consuetudinem referre, Cic.: longo intervallo hanc consuetudinem maiorum repetere ac referre, Cic.: consuetudinem suam in civibus conservandis retinere, Lentul. in Cic. ep.: cenarum rectarum consuetudinem revocare, Suet.: senatum ad pristinam virtutem consuetudinemque revocare, Cic.: consuetudinem sequens, gewohnheitsmäßig, Gell.: si paulatim haec consuetudo serpere ac prodire coeperit, Cic.: suam consuetudinem in patrociniis tuendis servare, Vatin. in Cic. ep.: in iudicio non morem consuetudinemque servare, Cic.: tenere consuetudinem suam od. consuetudinem a Socrate traditam, Cic.: consuetudine eā inter se quam saepissime uti, Cic.: vetere in nova (fabula) uti consuetudine, Ter. – tenuit (erhält sich) consuetudo, ut etc., Quint. 2, 1, 1: vetus consuetudo tenuit, ut etc., Veget. mil. 2, 8, 8. – in consuetudinem venire, teils v. Dingen = zur Gew. werden, zB. quod iam in c. venit, Cic.: quod a nostris hominibus saepissime usurpatum iam in proverbii c. venit, Cic.; teils v. Pers. = die Gew. annehmen, zB. in c. Alexandrinae vitae licentiaeque v., Caes.: in eam iam benignitatis c. venisse, ut etc., Cic.: paulatim in c. eius regni occupandi venisse, Auct. b. Alex. – frequens et assidua nobis contentio iam prope in consuetudinem vertit, wurde uns zur G., Tac. dial.: in consuetudinem vertit (es wurde Gebrauch), ut consules suo quoque nomine quantum principi debeant profiteantur, Plin. pan. – m. Praepp. od. im bl. Abl. als Adverbial-Ausdr., ad consuetudinem Graecorum, nach der G. der Gr. (zB. disputare), Cic.: ad nostram consuetudinem, Nep.: ex consuetudine, Sall.: ex consuetudine sua, Caes.: u. bl. consuetudine, Cic.: consuetudine suā, Caes.: consuetudine populi Romani, Caes.: quādam barbarā consuetudine, Caes.: vetere ac iam pridem receptā populi Rom. consuetudine, Tac.: consuetudine peccandi liberā, Cic.: pro mea consuetudine, Cic.: praeter consuetudinem, Cic.: praeter consuetudinem ac morem maiorum, Suet.: extra consuetudinem, Caes.: contra consuetudinem, Hirt. b. G. u. Sen. (vgl. si quid contra morem consuetudinemque civilem fecerint, Cic.): supra consuetudinem, Cels.

    b) insbes.: α) die Gewöhnung = die (gewohnte) Lebensweise (vollst. c. vitae, victus u. dgl., s. oben no. a), imago consuetudinis atque vitae (öffentl. Wirksamkeit) Epaminondae, Nep.: deflectere a pristina consuetudine, Phaedr.: ad superiorem consuetudinem reverti, Cic.: longinquā malā consuetudine aegrum traducere in meliorem, Varr. LL.: neque vino neque consuetudine reliquā abstinere, Suet.: imitari Persarum consuetudinem, Nep. – β) die gewöhnliche Ausdrucksweise, der (herrschende) Sprachgebrauch (vollst. c. sermonis, loquendi, s. oben no. a), c. recta (Ggstz. c., quae depravata est), Varr. LL.: c. indocta, der Spr. ohne gelehrte Bildung, Cic.: c. saeculi, Sen.: consuetudinem vitiosam et corruptam purā et incorruptā consuetudine emendare, Cic.: consuetudinem imitari, Cic.: uti pravissimā consuetudinis regulā, Cic.: in consuetudinem nostram non caderet, würde mit unserem Spr. nicht übereinstimmen, Cic. – dah. meton., eine bestimmte Sprache, c. Latina, nostra, Col.: c. Graeca, Col. – γ) die gewöhnliche Annahme, omnia quae in consuetudine probantur, nach der gew. Annahme (im gewöhnlichen Leben) als ausgemacht gilt, Cic. Acad. 2, 75: ideo (aquilam) armigeram Iovis consuetudo iudicat, Plin. 10, 15.

    II) die Beigewöhnung an eine Person od. ein persönl. Verhältnis, der gesellige Umgang, der gesellige Verhältnis, die Geselligheit, a) übh. (vollst. c. victus; verb. consuetudo ac familiaritas, domesticus usus et c. u. dgl.), c. multa et iucunda, Cic.: c. iucundissima, Cic.: longinqua, Caes.: c. paucorum dierum, Cic.: c. superiorum annorum, Caes.: c. nutrimentorum (der ersten Jugendjahre), Suet.: c. legationis (des Legaten mit dem Feldherrn), Hirt. b. G.: mihi non ignota in consuetudine et familiaritate suavitas tua, Cic.: inductus consuetudine ac familiaritate, Cic. – dare se in consuetudinem sic prorsus, ut etc., Cic.: devincire alqm consuetudine suā sic, ut etc., Nep.: cum Metellis erat ei non modo hospitium, verum etiam domesticus usus et consuetudo, Cic.: Atticus noster maiorem mihi cum Cassinio consuetudinem fecit, Cic.: insinuare in consuetudinem alcis, Cic.: immergere se blanditiis et assentationibus penitus in consuetudinem alcis, Cic.: intermittere consuetudinem, Cic.: permanere in eadem amicitiae consuetudine, Cic.: revocare alqm in consuetudinem pristinam, Cic.: postea prorsus ab instituta nostra paucorum dierum consuetudine longe refugit, seitdem hat er den zwischen uns in den wenigen Tagen eingeleiteten Verkehr völlig abgebrochen, Cic.: ut eos consuetudine adhibitā (bei fortgesetztem Umgang) facile internosceremus, Cic. – im Plur., nostri amores mores consuetudines, Plaut.: amicitiae, consuetudines, vicinitates, clientelae, Cic.: consuetudines victus non possunt esse cum multis, Cic.: consuetudines, amicitias, res rationesque iungere cum alqo, Cic. – b) insbes., der zärtliche, vertraute Umgang der Eheleute, Octaviae consuetudinem cito aspernari, Suet. Ner. 35, 1: Agrippinae consuetudine teneri, sehr an der A. hängen, Suet. Tib. 7, 2. – u. das zärtliche Verhältnis der Liebenden, gew. im unedlen Sinne = das Liebesverhältnis, c. parva, Ter.: c. eius, Ter.: turpis dominae consuetudo cum servo, turpis domino cum ancilla, Quint.: huic (libertinae) consuetudo cum Aebutio fuit, Liv.: erat ei cum Fulvia stupri vetus consuetudo, Sall.: stupri consuetudinem facere cum alqo, Suet.: consuetudinem habere cum fratris uxore, Suet.

    lateinisch-deutsches > consuetudo

  • 6 consuetudo

    cōnsuētūdo, inis, f. (consuesco), die Beigewöhnung, I) an eine Sache, die Gewöhnung, angenommene Gewohnheit, das gewohnte, herkömmliche Verfahren, das Herkommen, der Brauch (Gebrauch), die Observanz, sowohl im Privatleben als im öffentlichen Leben (vgl. mos), a) übh. (oft verb. c. et exercitatio od. exercitatioque u. c. ac mos, mos consuetudoque, c. institutumque, c. et disciplina), absol., od. m. Ang. dessen, der die Gewohnheit hat, im Genet. od. durch Adi., od. m. Ang. der Sache, bei der die G. herrscht, im Genet. subst. od. Gerundii, consuetudo exercitatioque facilitatem maxime parit, Quint.: haec consuetudo iam naturae vim obtinet propter vetustatem, Cic.: mihi bene facere iam ex consuetudine in naturam vertit, Sall.: depravatio consuetudinis, Sall.: ius consuetudinis, das Recht der Observanz, das Gewohnheitsrecht, Cic. – m. Genet., c. populi Romani, Caes.: c. Graecorum, Cic.: c. maiorum, Cic.: c. medicorum, Cic.: c. vitae, teils = Herkommen des L. übh., teils = Lebensweise, Cic. (vgl. cotidianae vitae c., Ter., u. unten no. b, α): c. victus, Lebensweise, Cic. (vgl. no. II, a): c. sermonis nostri, unser Sprachgebrauch, Cic. (vgl. unten no. b, β): c. fori et pristinus mos iudiciorum, Cic. – c. oculorum, gewohnter, wiederholter Anblick, Cic. – una pars et c. earum epistularum, quibus secundis rebus uti solebamus, die eine
    ————
    gewohnte (scherzh.) Art, Cic. – c. incommodorum, G. an usw., Cic. – c. vivendi, Lebensweise, Quint.: male vivendi, Lact.: peccandi, Cic.: dicendi, scribendi, loquendi, Cic. u. Quint. – c. antiqua, Suet.: assidua, Quint.: quaedam barbara c., Caes.: c. bona (Ggstz. c. mala), Cic. u. (Ggstz. melior) Varr. LL. – mos consuetudoque civilis, die Sitte u. die herkömmlichen bürgerlichen Formen, Cic. – vita hominum consuetudoque communis, allgemeine Observanz, Cic.: communis vitae c., das gewöhnliche, gemeine Leben (vgl. communis vita et vulgaris hominum c.), Cic.: communis c. sermonis od. loquendi, der gewöhnliche, gemeine Sprachgebrauch, Cic. u. Quint.: c. diuturna, Cic.: illa immanis ac barbara c. hominum immolandorum, Cic.: c. longa, Quint.: c. regia, Brauch (Verwaltung) unter den Königen, Eutr.: mea vitae perpetua c., Cic.: c. pessuma, Quint.: c. usitata, Gewohnheitsrecht, Quint.: c. vetus, Cic.: c. vulgaris, Cic. – abhorrere a consuetudine communis sensus (v. der herkömmlichen Denkweise), Cic.: adducere alqm od. se in eam consuetudinem, ut etc., jmd. od. sich so gewöhnen, daß usw., Nep. u. Caes. (vgl. ad quam nos consuetudinem a familiaribus nostris adducti, Cic.): sic alitur c. perditarum contionum, Cic.: hanc consuetudinem libenter ascivimus, Cic.: assimulare castrorum consuetudinem, Nep. – ab omnium Siculorum consuetudine discedere, Cic.: plerumque autem
    ————
    parentum praeceptis imbuti ad eorum consuetudinem moremque deducimur, Cic. – est consuetudo Siculorum ceterorumque Graecorum, ut etc., Cic.: doctorum est ista consuetudo eaque Graecorum, ut etc., Cic.: populi Romani hanc esse consuetudinem, ut etc., Caes.: est hoc Gallicae consuetudinis, ut etc., Caes.: non est meae consuetudinis rationem reddere, qua de causa etc., Cic.: non esse consuetudinem populi Romani accipere ab hoste armato condicionem, Caes.: quod antea in consuetudine fuerit bonorum, Cic.: ut est c., wie es Gebrauch (Rechtsgebrauch, Observanz) ist, Cic.: ut barbarorum fere consuetudo est, Hirt. b. G.: ut fert Gallica c., Caes.: maiore strepitu et tumultu, quam populi Romani fert c., castra moveri iubet, Caes. – sin consuetudinem meam, quam in re publica habui, tenuero, Cic. – haec consuetudo, quae increbruit, Cic.: alqm in suam rationem consuetudinemque inducere, Cic.: in adeundis periculis consuetudinem imitari medicorum, Cic.: consuetudinem aestimationis introducere, Cic.: hanc consuetudinem inveterascere nolle, Caes.: sensim hanc consuetudinem et disciplinam minuere (abnehmen lassen), post vero Sullae victoriam penitus amittere (gänzlich verloren gehen lassen od. aufgeben), Cic.: mutare consuetudinem dicendi, Cic.: eius rei nonnullam consuetudinem nancisci, Cic.: obdurescere alcis rei consuetudine, Cic.: recedere a consuetudine vulgari, ab usitata con-
    ————
    suetudine, a iucundissima consuetudine, Quint. u. Cic.: longo intervallo veterem consuetudinem referre, Cic.: longo intervallo hanc consuetudinem maiorum repetere ac referre, Cic.: consuetudinem suam in civibus conservandis retinere, Lentul. in Cic. ep.: cenarum rectarum consuetudinem revocare, Suet.: senatum ad pristinam virtutem consuetudinemque revocare, Cic.: consuetudinem sequens, gewohnheitsmäßig, Gell.: si paulatim haec consuetudo serpere ac prodire coeperit, Cic.: suam consuetudinem in patrociniis tuendis servare, Vatin. in Cic. ep.: in iudicio non morem consuetudinemque servare, Cic.: tenere consuetudinem suam od. consuetudinem a Socrate traditam, Cic.: consuetudine eā inter se quam saepissime uti, Cic.: vetere in nova (fabula) uti consuetudine, Ter. – tenuit (erhält sich) consuetudo, ut etc., Quint. 2, 1, 1: vetus consuetudo tenuit, ut etc., Veget. mil. 2, 8, 8. – in consuetudinem venire, teils v. Dingen = zur Gew. werden, zB. quod iam in c. venit, Cic.: quod a nostris hominibus saepissime usurpatum iam in proverbii c. venit, Cic.; teils v. Pers. = die Gew. annehmen, zB. in c. Alexandrinae vitae licentiaeque v., Caes.: in eam iam benignitatis c. venisse, ut etc., Cic.: paulatim in c. eius regni occupandi venisse, Auct. b. Alex. – frequens et assidua nobis contentio iam prope in consuetudinem vertit, wurde uns zur G., Tac. dial.: in consuetudinem vertit (es wurde Gebrauch), ut con-
    ————
    sules suo quoque nomine quantum principi debeant profiteantur, Plin. pan. – m. Praepp. od. im bl. Abl. als Adverbial-Ausdr., ad consuetudinem Graecorum, nach der G. der Gr. (zB. disputare), Cic.: ad nostram consuetudinem, Nep.: ex consuetudine, Sall.: ex consuetudine sua, Caes.: u. bl. consuetudine, Cic.: consuetudine suā, Caes.: consuetudine populi Romani, Caes.: quādam barbarā consuetudine, Caes.: vetere ac iam pridem receptā populi Rom. consuetudine, Tac.: consuetudine peccandi liberā, Cic.: pro mea consuetudine, Cic.: praeter consuetudinem, Cic.: praeter consuetudinem ac morem maiorum, Suet.: extra consuetudinem, Caes.: contra consuetudinem, Hirt. b. G. u. Sen. (vgl. si quid contra morem consuetudinemque civilem fecerint, Cic.): supra consuetudinem, Cels.
    b) insbes.: α) die Gewöhnung = die (gewohnte) Lebensweise (vollst. c. vitae, victus u. dgl., s. oben no. a), imago consuetudinis atque vitae (öffentl. Wirksamkeit) Epaminondae, Nep.: deflectere a pristina consuetudine, Phaedr.: ad superiorem consuetudinem reverti, Cic.: longinquā malā consuetudine aegrum traducere in meliorem, Varr. LL.: neque vino neque consuetudine reliquā abstinere, Suet.: imitari Persarum consuetudinem, Nep. – β) die gewöhnliche Ausdrucksweise, der (herrschende) Sprachgebrauch (vollst. c. sermonis, loquendi, s. oben no. a), c. recta (Ggstz. c., quae depravata est), Varr. LL.: c. indocta,
    ————
    der Spr. ohne gelehrte Bildung, Cic.: c. saeculi, Sen.: consuetudinem vitiosam et corruptam purā et incorruptā consuetudine emendare, Cic.: consuetudinem imitari, Cic.: uti pravissimā consuetudinis regulā, Cic.: in consuetudinem nostram non caderet, würde mit unserem Spr. nicht übereinstimmen, Cic. – dah. meton., eine bestimmte Sprache, c. Latina, nostra, Col.: c. Graeca, Col. – γ) die gewöhnliche Annahme, omnia quae in consuetudine probantur, nach der gew. Annahme (im gewöhnlichen Leben) als ausgemacht gilt, Cic. Acad. 2, 75: ideo (aquilam) armigeram Iovis consuetudo iudicat, Plin. 10, 15.
    II) die Beigewöhnung an eine Person od. ein persönl. Verhältnis, der gesellige Umgang, der gesellige Verhältnis, die Geselligheit, a) übh. (vollst. c. victus; verb. consuetudo ac familiaritas, domesticus usus et c. u. dgl.), c. multa et iucunda, Cic.: c. iucundissima, Cic.: longinqua, Caes.: c. paucorum dierum, Cic.: c. superiorum annorum, Caes.: c. nutrimentorum (der ersten Jugendjahre), Suet.: c. legationis (des Legaten mit dem Feldherrn), Hirt. b. G.: mihi non ignota in consuetudine et familiaritate suavitas tua, Cic.: inductus consuetudine ac familiaritate, Cic. – dare se in consuetudinem sic prorsus, ut etc., Cic.: devincire alqm consuetudine suā sic, ut etc., Nep.: cum Metellis erat ei non modo hospitium, verum etiam domesticus usus et consuetudo, Cic.: Atticus noster maiorem mihi
    ————
    cum Cassinio consuetudinem fecit, Cic.: insinuare in consuetudinem alcis, Cic.: immergere se blanditiis et assentationibus penitus in consuetudinem alcis, Cic.: intermittere consuetudinem, Cic.: permanere in eadem amicitiae consuetudine, Cic.: revocare alqm in consuetudinem pristinam, Cic.: postea prorsus ab instituta nostra paucorum dierum consuetudine longe refugit, seitdem hat er den zwischen uns in den wenigen Tagen eingeleiteten Verkehr völlig abgebrochen, Cic.: ut eos consuetudine adhibitā (bei fortgesetztem Umgang) facile internosceremus, Cic. – im Plur., nostri amores mores consuetudines, Plaut.: amicitiae, consuetudines, vicinitates, clientelae, Cic.: consuetudines victus non possunt esse cum multis, Cic.: consuetudines, amicitias, res rationesque iungere cum alqo, Cic. – b) insbes., der zärtliche, vertraute Umgang der Eheleute, Octaviae consuetudinem cito aspernari, Suet. Ner. 35, 1: Agrippinae consuetudine teneri, sehr an der A. hängen, Suet. Tib. 7, 2. – u. das zärtliche Verhältnis der Liebenden, gew. im unedlen Sinne = das Liebesverhältnis, c. parva, Ter.: c. eius, Ter.: turpis dominae consuetudo cum servo, turpis domino cum ancilla, Quint.: huic (libertinae) consuetudo cum Aebutio fuit, Liv.: erat ei cum Fulvia stupri vetus consuetudo, Sall.: stupri consuetudinem facere cum alqo, Suet.: consuetudinem habere cum fratris uxore, Suet.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consuetudo

  • 7 accedo

    ac-cēdo, cessī, cessum, ere (ad u. cedo), herzu-, herantreten, -kommen, einem Ziele nahen, sich nähern, wo erscheinen (Ggstz. abscedere, decedere, recedere), I) eig.: A) im allg.: a) v. Pers., m. Ang. wohin? durch ad m. Akk., ad aedes, Plaut.: ad fores, Ter.: ad eandem mensam cum servo, sich setzen, Sen.: ex inferiore loco ad tribunal, Liv.: ad urbem noctu, Cic.: ad Aquinum, ad Syracusas, Cic.: ad ludos, Cic.: ad eam confabulatum, Ter.: ad hominem, Plaut.: intro ad eram, Ter.: alci ad aurem et dicere, sich nähern, um ihm ins Ohr zu sagen, Cic.: ad manum, s. 1. manus.. – durch in mit Akk. (bes. wenn die Annäherung ein »Eintreten« zur Folge hat), in aedes, Cic.: in Macedoniam, Cic.: in funus, dem Leichenzug sich anschließen, mit zum Begräbnis gehen, Cic. – durch bl. Acc. (vgl. Drak. Liv. 9, 40, 19. Burm. Phaedr. 1, 25, 6. Nipperd. Tac. ann. 2, 45 u. 12, 31), terram cum classi, Cael. Ant. fr.: Africam, Varr.: Ariminum, Cic.: scopulos, Verg. u. Ps. Quint. decl.: Iugurtham, Sall. – absol. = nahen, kommen, gehen, Komik., Cic. u.a.: obviam, Plaut. – b) v. Lebl.: febris accedit, stellt sich ein (Ggstz. decedit), Cic.: luna accedens, der zunehmende (Ggstz. abscedens), Plin.: accedit ad aures sermo, Ter.: nomen famaque ad nos accedit, gelangt zu uns, Liv.

    B) insbes.: 1) als Bittender od. Hilfe Suchender jmdm. nahen, bei jmd. erscheinen, sich an jmd. wenden, senatus supplex accedit ad Caesarem, Cic.: acc. ad eos, Cic.: ad ephoros, Nep.: quo accedam aut quos appellem? Sall. – 2) feindlich herannahen, anrücken, angreifen, absol. (Ggstz. se recipere), Cic.: quocumque accederent equitatus hostium, Sall.: propius, Caes.: propius Ambiorigem, propius Romanos, Caes.: propius muros, Nep.: ad oppidum, ad Britanniam, Caes.: usque ad castra, Caes.: ad moenia, Liv.: muris, Liv.: (ad) has XIV cohortes, Pomp. in Cic. ep.: ad manum, handgemein werden, Nep.: ad corpus eius, ihm auf den Leib rücken, Cic.: ad te comminus accessit, ist dir auf den Leib gerückt scherzh. = hat dich mit seinem Besuche behelligt, Cic. – m. bl. Acc. (s. Nipperd. Tac. ann. 12, 31), astu, Nep.: Lemnum, Nep.: cum V navibus Africam in finibus Cyrenaeorum, Nep.: loca hostiliter, Sall. – 3) als Bieter oder Steigerer bei Auktionen erscheinen, ad hastam, Nep. u. Liv.: u. so ad illud scelus sectionis, Cic. – 4) als Bewerber um den Triumph (v. aus dem Krieg zurückkehrenden Feldherrn), ad urbem, Cic.: uno tempore ad urbem (v. beiden Konsuln), Liv.

    II) übtr.: A) im allg.: a) v. Pers.: has naturae partes, ihnen zu nahen = sie zu erforschen, Verg.: ad amicitiam Philippi, zur Fr. des Ph. gelangen, die Fr. des Ph. gewinnen, Nep.: ad praeceps, am Abgrund wandeln, ans Kühne streifen (v. Redner), Plin. ep.: sed propius accedam (ich will der Sache näher treten), de his nostris testibus dicam, Cic.: ut quisque proxime accederet, je näher uns jemand angeht, Cic. – b) v. Lebl.: voluntas vostra accedit ad poëtam, wendet sich dem D. zu, Ter.: accedit manus extrema operibus, wird gelegt an usw., Cic.: fervor accedit capiti, die Weinglut steigt zu Kopfe, Hor.

    B) insbes.: 1) der Zeit nach herantreten, -kommen, sich nähern, accedunt anni (die Jahre = das Alter), Hor.: quo propius ad mortem accedam, Cic.: stat super caput fatum et pereuntes dies imputat propiusque ac propius accedit, kommt immer näher u. näher, Sen. – 2) zu einer Tätigkeit od. Teilnahme an derselben schreiten, sie übernehmen, mit ihr sich befassen, ad rem publicam, durch Bewerbung um öffentl. Ämter (zunächst um die Quästur) mit den Staatsangelegenheiten sich befassen, dem Staatsdienste sich zu widmen beginnen, Cic.: ad causam, eine Sache (vor Gericht), eine (gerichtliche) Verhandlung übernehmen (v. Verteidiger), Cic.: u. so huic causae, Cic.: ad causam publicam, sich der Sache des Staates annehmen, Cic.: ad vectigalia, sich mit dem Zollpacht befassen, Cic.: ebenso ad publica, Sen.: ad haec bona, sich an diese G. machen (um sie in Besitz zu nehmen), Cic.: ad periculum, an der Gefahr teilnehmen, Cic.: ad poenam, zur Strafe schreiten, Cic.: si quis expers veri et ignarus ad legendum accesserit, Lact. – 3) mit seiner Beistimmung, seinem Willen beitreten, beipflichten (Ggstz. abhorrere ab alqa re), ad sententiam alcis, Plaut.: ad condiciones, Cic.: ad hoc consilium, Nep.: Ciceroni in plerisque, Quint.: libenter his, qui haec prodiderunt, Vell.: alcis sententiae, Quint.: huic opinioni (Ggstz. dissentire), Quint. – societatem nostram, Tac. ann. 12, 31. – 4) als Zuwachs hinzukommen, zunehmen, wachsen (Ggstz. decedere, recedere, deminui, auferri), accessit ager, quem etc., Cato fr.: huc accedebat munificentia, Sall.: accedit eodem facies, Ov.: ad eas (naves) captivae Massiliensium accesserant VI, Caes.: nihil ad dignitatem accedit, Cic.: accedit ad causam novum crimen, Cic.: cum ad has suspiciones certissimae res accederent, Caes.: numerum accessit ad harum, gesellte sich ihnen zu, Ov.: quo plus aetatis ei accederet, je älter er würde, Cic.: accedit annus tertius desiderio nostro et labori tuo, Cic.: Remis studium accessit, Caes.: iis tantum fiduciae accessit, ut etc., ihre Z. stieg so sehr, Caes.: magis accessurum utrumque, werde noch mehr zunehmen, Liv.: volucres accedere silvis, als V. ein Zuwachs für den W. werden, Ov.: pretium accedit agris, der Preis der Ä. steigt, Plin. ep.: u. so plurimum pretio accedit, der Preis steigt sehr, Col. – accedet eo mons Gaurus, Cic.: huc accessit manus Ventidii, dazu kommt noch usw., Cic. – dah. die Verbdg. huc accedit od. eo accedit od. eodem accedit, zB. huc accedit summus timor, Cic.: eo accedebat hortator assiduus Sallustius, Cic.: accedit eodem vulgi voluntas, Cic.: u. so oft accedit huc (od. huc accedit), accedit eo (od. eo accedit), accedit etiam od. illud etiam, od. bl. accedit, quod m. Indikativ od. ut m. Konjunktiv, hierzu kommt noch, daß usw., Cic. u.a. (u. zwar ist accedit, quod = hierzu kommt noch der (faktische) Umstand, daß usw.; dagegen accedit, ut = dazu tritt noch der Fall ein, überdies geschieht es, daß usw.; vgl. Kühner Cic. Tusc. 1, 43 u. 5, 62. Sorof Cic. de or. 2, 198. Reisigs Vorll., neu bearb. v. Schmalz u. Landgraf, Bd. 3. S. 431 f.: nachaug. auch ad illa hoc quoque accessit, quod etc., Curt: his etiam illud accessit, quod etc., Lact: accedit his, quod etc., Plin. ep. (s. Krebs-Schmalz Antib. Bd. 1. S. 64. Aufl. 7. Lagergr. Plin. ep. p. 151). – m. folg. ne u. Konjunktiv, cum accessit id quoque, ne nisi rectā cervice spiritus trahatur, ὀρθόπνοια (appellatur), Cels. 4, 8 in. p. 130, 34 D. – 5) als Ereignis, das durch sein Eintreten äußerlich od. innerlich unsere Verhältnisse ändert, zuteil werden, zufallen, voluntas vostra si ad poëtam accesserit, Ter.: paululum vobis accessit pecuniae, Ter.: num tibi stultitia accessit aut superat superbia? bist du ein Narr geworden od. hast einen Sporn zu viel? Plaut.: alci animus accedit, es bekommt jmd. Mut, Cic.: plurimum consilii, animi, praesidii denique mihi accesserit, Cic. – Ggstz. discedo, zB. quorum adventu et Remis cum spe defensionis studium propugnandi accessit et hostibus eadem de causa spes potiundi oppidi discessit, Caes. – 6) bei Vergleichungen = nahe kommen, sich nähern, d. i. ähnlich sein, propius ad deos, Cic.: proxime deos, v. einer Pers., Cic.: prope ad similitudinem alcis rei, Cic.: sermone magis oratorio generi (v. Euripides), Quint.: Homero maxime (von einem Dichter), Quint. – / synk. Perf. accestis, Verg. Aen. 1, 201: synk. Plusquamperf. accesset, Turp. com. 59. – vulg. Perf. accedi, wovon accedisset, Itala (Rehd.) Marc. 6, 21.

    lateinisch-deutsches > accedo

  • 8 bucina

    būcina, ae, f. (zsgz. aus bovicina v. bos u. cano), I) ein schneckenförmig gewundenes Horn aus Blech od. Messing, ähnlich unserem Waldhorn, A) eig.: a) der Hirten, bes. der Schweinehirten, das Hirtenhorn, Kuhhorn, Scriptt. r.r. u.a.; vgl. Broukh. Prop. 4, 10, 29. – b) als Jagdhorn, Waldhorn, Rut. Nam. 1, 629. – c) beim Heere, das Signalhorn, um aus der Nähe des Feldherrn das Hauptsignal (classicum) zum Aufbruch u. Angriff zu geben, das dann durch die tuba für das Fußvolk, durch den lituus für die Reiterei weiter gegeben wurde, Verg. Aen. 11, 475. – um das Zeichen zum Ablösen der Wachen bei Nacht (die in vier Nachtwachen geteilt war) zu geben, secundae vigiliae bucinā signum datum, Liv.: iam quarta canit venturam bucina lucem, Prop.: dah. meton., ut ad tertiam bucinam (= vigiliam) praesto essent, Liv. – um das Ende der Hauptmahlzeit (gegen Abend) anzukündigen, Tac. ann. 15, 30, 2, u. dazu Nipperd. u. Ruperti. – d) im öffentl. u. bürgerl. Leben, zur Zusammenberufung der Volksversammlung (in ältern Zeiten), Prop. 4, 1, 13. – zur Ankündigung einer der vier Abteilungen, in die der bürgerliche Tag geteilt war, nondum in noctem vergente die tertia misit bucina signum, Sen. Thyest. 799 (vgl. bucino). – B) übtr.: quam foede bucina famae! Posaune = Ausposaunung, Iuven. 14, 152. – II) die kreiselförmig gewundene Muschel, auf der Triton bläst, das Tritonshorn, Ov. met. 1, 335 u. 337. – / Die Schreibung bucina (nicht buccina), bucinator, bucino, bucinum ist meist die der besten Handschrn. u. Inschrn., s.A. Fleckeisen Fünfz. Art. S. 8 f.W. Brambach Hilfsb. S. 28. Ph. Wagner Orthogr. Verg. p. 419.

    lateinisch-deutsches > bucina

  • 9 contineo

    con-tineo, tinuī, tentum, ēre (con u. teneo), I) zusammenhalten, 1) verbindend, a) fest aneinanderhaltend zusammenhalten, α) eig., v. Pers., fracturam manu, Cels. – v. Lebl., sutura, si nimis rara est, non continet (verst. vulnus), Cels. – im Passiv, contineri, zusammengehalten werden = zusammenhalten (intrans.), in sich festhalten (intrans.), cum agger altiore aquā contineri non posset, Caes.: quas membranas natura firmas fecit, ut continerentur (zusammenhielten = nicht auseinander gingen od. sich nicht verschöben), Cic. – so auch im Aktiv intrans., per hortum utroque commeatus continet, hängt zusammen, Plaut. Stich. 452 R. – β) übtr., zusammenhalten = im Bestehen (im Gange) erhalten, aufrecht erhalten, haec quae vitam continent omnem, Cic.: sed haec ipsa virtus amicitiam et gignit et continet, Cic.: nec enim ulla res vehementius rem publicam continet quam fides, Cic. (u. so im Passiv id hominum genus, a quo uno et summa res publica et illa provincia maxime continetur, Cic.): c. Romanis (den R.) militarem disciplinam, Liv.: hostium imminens metus disciplinam veterem continebat, Flor. – im Passiv, ut ceterae naturae suis seminibus gignuntur, augescunt, continentur, sic etc., Cic.: vis multā exercitatione continenda est, Quint.

    b) ungetrennt beieinander behaltend, zusammen halten, zusammen- od. beieinander behalten, merces (Ggstz. partiri) Cic.: milites, Caes.: exercitum (Ggstz. in civitates dividere), Liv. 28, 2, 16 (versch. v. unten no. II, 3, b, β, αα [S. 1615] aus Cic. de imp. Pomp. 38): c. gregem voce (v. Kranichen), Plin.: maximos ferarum greges linea pennis distincta continet, Cic.: aqua in devexo fluit, in plano continetur et stagnat, Sen. – m. Advv. od. Praepp. (wo?), naves frumentumque ibi, Caes.: manipulos ad signa, Caes.: ceteros in armis, Liv.: legiones uno loco, Caes.

    c) übh. in Verbindung, in Zusammenhang bringend zusammenhalten, verbinden, α) eig.: quod oppidum Cenabum pons fluminis Ligeris continebat, mit dem jenseitigen Ufer verband, Caes. b. G. 7, 11, 6. – gew. im Passiv, omnium legionum hiberna milibus passuum centum continebantur, standen auf einer Strecke von 100000 Schr. miteinander in Verbindung, Caes.: eorum (portuum) coniunctione pars oppidi, quae appellatur Insula, mari disiuncta angusto, ponte rursus adiungitur et continetur, Cic. – m. cum u. Abl. od. mit inter se, zB. eadem magni refert primordia cum quibus contineantur, in Verbindung stehen, Lucr.: si mundus globosus est ob eamque causam omnes eius partes undique aequabiles ipsae per se atque inter se continentur etc., zusammenhängen, Cic. – β) übtr.: omnes artes, quae ad humanitatem pertinent, habent quoddam commune et quasi cognatione quādam inter se continentur, Cic.: alcis hospitio contineri, durch G. mit jmd. verbunden sein, Nep.: ut non beneficiis mutuis, sed communi odio, quod erga regem susceperant, contineri viderentur, Nep.

    2) umgebend, umschließend, a) zusammenhalten = umschlossen od. eingeschlossen halten, α) übh.: orbis extumus, arcens et continens ceteros, Cic.: ut (caro mollis) intestina non satis contineat, Cels.: vis caloris... hieme fit densior eamque ob causam calorem insitum in terris continet artius, Cic.: mundus, qui omnia complexu suo coërcet et continet, Cic.: Oceanus ponto quā continet orbem, Tibull. – im Passiv, contineri m. Abl. = v. einer Örtl. umschlossen-, eingeschlossen-, umgrenzt werden, eorum una pars continetur Garumnā flumine, Oceano, finibus Belgarum, Caes.: Gallia, quae saltu Pyrenaeo Alpibusque et monte Cebennā, fluminibus Rheno et Rhodano continetur, Suet.: qui vicus positus in valle altissimis montibus undique continetur, Caes.: ita angustis montibus (eng aneinander stoßenden Bergen) mare continebatur, ut etc., Caes.: mare ripis contentum insularum non longe distantibus, Mela. – β) hemmend, feindl. umschlossen halten, eingeschlossen halten, einschließen, gefangen halten, v. lebl. Subjj., quos vincula continuerant, non castra, Iustin. – v. Pers., beluas immanes saeptis, Cic.: ventos carcere (Ggstz. ventos emittere), Ov.: alqm vinculis Romae (Ggstz. solvere), Suet.: catulos per diem catenis (Ggstz. noctibus solvere), Col.: quam illum ut honorate sic secure continet! wie ehrenvoll u. wie sorglos hält er ihn gefangen! Vell.: claustris poenalibus contineri, Solin. 1, 124. – als milit. t. t., umlagernd, umstellend eingeschlossen halten, einschließen, Pompeium quam angustissime, Caes.: hostes proelio superatos, Caes.: equitatum Pompeianum ad Dyrrhachium, Caes.: contineri munitionibus, Caes.

    b) umschließend in sich enthalten, in sich tragen od. haben, in sich begreifen, m. in u. Abl. od. m. bl. Abl., α) v. Pers.: spes illa, quam in alvo continebat, unter dem Herzen trug (v. einer Schwangeren), Cic.: so auch cum praegnans hunc ipsum Dionysum alvo contineret, Cic. – übtr., odium in omnes bonos conceptum iam diu c., Cic.: c. a deo immissum dolorem, non a se conceptum, Cic. – omnium rerum, quae ad dicendum pertinent, fontes animo ac memoriā c., Cic. – β) v. Lebl.: linea, quae centum continet pedes, Quint.: quattuor aeterna genitalia mundus continet, Ov.: si membranae eum (umorem) continuerunt, Cels.: gelum, quod (umor) continet in se, Lucr.: ut omnia, quae alantur et crescant, contineant in se vim caloris, Cic.: calor, qui aquis continetur, im W. enthalten ist, Cic. – übtr., αα) übh., enthalten, umfassen, tales res, quales hic liber continet, Cic.: primus liber (historiarum) continet res gestas regum populi Romani, Nep.: nonus liber, quo missa ad Achillem legatio continetur, Quint.: litterae tuae partim laeta partim tristia continent, Plin. ep.: quod tabulae continent, Quint.: tabellae senatus consultum continentes, Val. Max.: liber secreta civilium sacrorum continens, Val. Max.: Idus Martiae magnum mendum continent, Cic.: simplex causa est, quae absolutam in se continet unam quaestionem, Cic. – und mit folg. Acc. u. Infin. od. indir. Fragesatz, tertia epistula continebat esse tibi redditam orationem pro Clario, Plin. ep.: tabulae, quibus centum talenta dedisse Thebanos continebatur, Quint.: quando ipsos loqui deceat, quartus liber continet, Quint. – im Passiv, is liber, quo acceptae et expensae summae continebantur, Val. Max.: earum ipsarum rerum, de quibus agimus, prima institutio et quasi disciplina illo libro continetur, Cic.: epistulae ei redduntur, quibus bellum Agidis in Graecia, bellum Alexandri in Italia continebatur, Iustin.: facinus, in quo omnia nefaria contineri mihi atque inesse (begriffen u. enthalten zu sein) videntur, Cic.: diei brevitas conviviis, noctis longitudo stupris et flagitiis continebatur, wurde ausgefüllt mit usw., Cic. – ββ) etw. wesentlich in sich enthalten, etw. wesentlich bedingen, das Wesen einer Sache ausmachen, der wesentliche Inbegriff-, der Hauptpunkt (die Hauptsache) sein von od. bei etw. (s. Kühner Cic. Tusc. 3, 58. Giese Cic. de div. 1, 117. Matthiä Cic. Rosc. Am. 34), quod rem continet, quae rem continent, das, worauf es ankommt, das Wesentliche, Cic.: quod maxime rem causamque continet, Cic.: quae maxime rem continerent erant, die etwa die Hauptpunkte waren, Liv.: quod hunc locum continet, de quo agimus, Cic.: videamus de summo bono, quod continet philosophiam, welches der Hauptpunkt der Ph. ist, Cic.: haec quae vitam continent omnem, wesentlich bedingen, Cic. – im Passiv contineri alqā re od. in alqa re = wesentlich in etw. enthalten-, in od. unter etw. begriffen sein, wesentlich in etw. bestehen, durch etw. wesentlich bedingt sein, das Wesen einer Sache ausmachen, auf etw. sich wesentlich stützen, um etw. sich wesentlich drehen, non enim venis et nervis et ossibus continentur (di), Cic.: vita corpore et spiritu continetur, Cic.: status rei publicae maxime iudicatis rebus continetur, Cic.: exemplis continetur Aesopi genus, Phaedr.: artis pars magna continetur imitatione, Quint.: quo more caerimonia continetur, Caes.: Romanum foedus, quo nostra omnia continentur, Liv.: dolus malus in simulatione continetur, Cic. – v. Pers., bei etw. wesentlich beteiligt sein, qui viri hoc sermone continentur, Cic. de or. 3, 9.

    II) behalten, 1) umfassend, umschließend halten, umfaßt halten, festhalten, a) im allg.: α) v. der Hand u. v. d. Pers., die mit der Hand umfaßt: acus ea veniat in sinistram, quam dextra continuit, Cels. – v. der Pers., c. dextram obambulantis, Suet.: alcis caput, Plaut. u. Cels.: alcis caput a posteriore parte (von hinten), Cels.: colem masculi sinistrā manu (bei einer Operation), Cels.: alqm (bei einer Operation), Cels., Auct. b. Afr. u. Curt.: u. so se continendum praebere, sich halten lassen, Curt. – β) v. Lebl., festhalten, in seiner Lage od. Stellung halten, quadratas regulas defigunt, quae lateres contineant, Caes.: naves minus commode copulis continebantur, Caes. – u. als mediz. t. t., ut (fascia) impositum medicamentum contineat, Cels.: nisi utrimque recti valentesque nervi collum contineant, Cels.: ferulae circumpositae ossa in sede sua contineant, Cels.

    b) Empfangenes bei sich festhalten, behalten, α) v. der Hand: expeditius manus rapiunt, quam continent, Curt. – u. v. der Pers., mit der Hand, difficile est continere, quod capere non possis, Curt. – β) v. Magen: alvus arcet et continet, quod recipit, Cic.: alvus alias cibos non transmittit, alias non continet, Plin.: u. ohne Objekt, stomachus non od. parum continet, Cels. – im Passiv, si cibus non continetur od. non contineri potest (verst. alvo), Cels. – u. im üblen Sinne, quia quod infusum est (das Klistier) alvo continetur, Cels. – v. der Pers., im Magen, onerati mero non continent cibum vino redundante, Sen. – γ) v. Gedächtnis: velox mihi memoria erat ad continenda, quae acceperam, Sen. rhet.: nec disci audiendo possunt omnia nec memoriā contineri, Lact. – δ) v. andern Ggstdn.: mollis lana, quae umorem intus contineat, Cels.: lapides rotundi, qui et contineant umorem et transmittant, Plin.: ut scrobes quam maxime accipiant aquam contineantque, Plin.: arida continent odorem diutius, Plin.

    2) wo behalten = wo bleiben lassen, a) übh.: digitum ibi continere, donec etc., Cels.: aeger manus sub multa veste continere debet, Cels.: contineat sub lingua salem, donec liquescat, Plin.: semper manum intra pallium, Quint.: c. manus paenulis, Suet.: brachium veste, Quint.: aquam calidam ore, Cels.: oleum in ore, Plin. – übtr., jmd. in einer Tätigkeit, in einem Zustande bleiben lassen, in od. bei etw. erhalten, alqm in ea exercitatione, Cic.: se in suis perennibus studiis, Cic.: haud aequo animo se in secundo gradu, sich begnügen mit usw., Curt.: alqm in officio suo, Cornif. rhet.: Belgas in officio (Gehorsam), Caes.: civitates in amicitia, Hirt. b. G.: Galliam in pace, Hirt. b. G.: Hispanias in summa quiete, Vell.: alqm sub tutela sua, bevormunden, Sen. – u. als mediz. t. t., alqm in ieiunio, Cels.: quā ratione aeger continendus sit, wie zu halten, Cels.

    b) wo verweilen lassen, sich aufhalten lassen, sich aufzuhalten nötigen, wie unser behalten, innen halten u. bl. halten, milites sub pellibus, Caes.: pecudem sub tecto, Col.: aegrum lucido loco od. obscuro loco, Cels.: exercitum castris, Caes.: partem iuniorum domi, Liv.: alqm domi atque intra privatos parietes, Quint.: deos parietibus inclusos, Cic.: indignationes domi, verbergen, Liv. 1, 10, 1. – v. lebl. Subjj., rogo ut veniat, quia me recens adhuc luctus limine contineret, Plin. ep.: u. (im Bilde) neque privata domus parietibus continere voces coniurationis tuae potest, Cic.: si sui iuris finibus matronas contineret pudor, Liv. – bes. oft se continere u. Passiv contineri, sich halten, sich aufhalten, sich innen halten, se in lectulo, Cels.: se in villa, Val. Max.: se in Italia, Vell.: se intra coloniam suam, Sen. rhet.: sese intra silvas in occulto, sich in den W. verborgen halten, Caes.: se hoc colle, Caes.: se tectis od. se alvo (v. Bienen), Plin.: se vallo adversus validiorem hostem, Liv.: se portis muroque, Liv.: se suo loco (Stellung), Caes.: sese ad hoc tempus his sedibus, Caes.: se ruri, Ter.: se consulto domi, Cic.: u. (im Bilde) se suarum rerum finibus, Cic.: u. (m. Ang. wie?) si Poenus sub angulo Alpium quietus se contineat, sich ruhig verhalte, Liv. 29, 5, 9. – im Passiv, contineri intra suum limen, sich auf das Haus beschränken, Liv.: contineri tecto ac parietibus, Cic., tectis ac tenebris, Cic.: absol., acies ad solis occasum continentur, bleiben stehen, bleiben in ihrer Stellung, Caes. b. c. 1, 83, 3. – dah. prägn., α) alqm continere, jmd. innen halten = im Hause zu bleiben nötigen, frigidus agricolam si quando continet imber, Verg. georg. 1, 259. – u. so bes. nachaug. oft se continere, sich innen halten (Ggstz. progredi), gew. = zu Hause bleiben, Cels. u. Suet.; selten = sich im Lager halten, zB. Iustin. 42, 4, 8. – β) alqd continere, etw. innen behalten = nicht mitteilen, teils Geschriebenes nicht herausgeben, reliquos libros, Cic. ad Att. 13, 21, 4. – teils Gewußtes bei sich od. für sich behalten, verschwiegen halten (Ggstz. proferre), quae vera audivi taceo atque contineo optime, Ter.: petimus ab Antonio, ut ea, quae continet neque adhuc protulit, explicet nobis, Cic. – teils einen Affekt zurückhalten, unterdrücken, verbergen = nicht äußern, nicht laut werden lassen m. dopp. Acc., alqd (gaudium, dolorem) tacitum c. od. c. non posse, Liv. 30, 17, 5 u. 40, 3, 5. c) wo aufbewahrt halten, aufbewahren, lacus (est) lacuna magna, ubi aqua contineri potest, Varro LL.: c. murenas ingentes in piscina, Sen.: privatā custodiā (Obhut) contineri (v. Schriften), Cic.: ebenso Vestae custodiā contineri (v. Palladium), Cic.: gens Aegyptiorum, quae plurimorum saeculorum et eventorum memoriam litteris continet, Cic.

    3) innen halten, einhalten = anhalten, aufhalten, an sich halten, hemmen, deutsch auch bl. halten, a) eig.: α) Lebl.: aquam, Caes.: ora frenis spumantibus, Phaedr. – animam in dicendo, Cic.: spiritum, Cels.: spiritum diutius, Cels.: spiritum in natando, Plin.: gradum, Verg.: c. vocem, den Mund halten, Cic.: c. risum, Cic.: vix od. non c. lacrimas, Plaut. u. Aur. Vict.: non c. bilem, Sen. rhet.: diligentissime c. linguam, im Zaume halten, Cic.: so petulans non linguam, non manum continet, Sen.: unde manum iuventus metu deorum continuit? Hor. – β) leb. Wesen: suos continuit silentio (in St.), Liv.: artis frenis continet equos, Sen. poët. – v. leb. Subjj., an te tempestas continet? Plaut.: hos omnes flumina continebant, Caes.

    b) übtr.: α) jmd. aufhalten, abhalten, enthalten, m. ab u. Abl., suos a proelio, Caes.: omni ope milites ab seditione, Liv.: de omnibus rebus c. se ab assentiendo, Cic.: contineo me ab exemplis, Cic. – m. folg. ne od. (bei vorhergeh. Negation) m. quin od. quominus u. Konj., contineo igitur me, ne incognito assentiar, Cic.: ut contineant milites, ne studio pugnandi longius progrediantur, Caes.: nec contineri Macedones poterant, quin cursu quoque ad hostem contenderent, Curt.: ut vix ab amicis, quominus occideret eum, contineretur, Curt. – β) im Zaume-, in Schranken halten, αα) politisch od. militärisch im Zaume-, im Gehorsam (in der Treue) halten od. erhalten, in der Zucht halten (s. Fabri Liv. 22, 22, 11), reliquos Macedonas, Liv.: nauticos in navibus, Liv.: exercitum (v. Feldherrn), Cic. de imp. Pomp. 38 (versch. von Liv. 28, 2, 16 oben no. I, 1, b). – v. lebl. Subjj., severitas imperii eos continuit, Liv.: metum continuisse ad eam diem Hispanorum animos, Liv. – m. Abl. (durch), c. Asiam modico exercitu, Curt.: proprio bello Tiburtes, Liv.: Etruscos non tam armis, quam iudiciorum terrore, Liv.: c. aequitate animi plebem, durch Zufriedenheit im Gehorsam halten = zufrieden erhalten, Caes.: c. fide populares, durch Tr. im G. h. = in der Tr. erhalten, Curt.: quae pauca (oppida) magis metu quam fide continebantur, Liv. – bei vorhergeh. Negation m. folg. quin u. Konj., qui (Bituriges) unius legionis hibernis contineri (abgehalten werden) non poterant, quin bellum pararent, Hirt. b. G. 8, 2. § 2. – ββ) moralisch im Zaume halten, bezähmen, zügeln, mäßigen, u. refl. continere se od. Passiv contineri medial = an sich halten, sich mäßigen, sich beherrschen, omnes cupiditates, Cic.: appetitiones od. appetitus animi (Ggstz. remittere, freien Lauf lassen), Cic.: se, Cic.: insolentiam suam modeste, Cic.: u. (v. lebl. Subjj.) quosdam continet metus, Quint.: ut metu contineatur audacia, Cic. – m. in u. Abl., in Scaevola c. dicta, Cic.: c. se in aliqua libidine (Ggstz. se in aliqua libidine effundere), Cic.: im Passiv, in illa cupiditate contineri, sich mäßigen (Ggstz. flagrare amentiā, inflammatā ferri libidine), Cic. – m. ab u. Abl., temeritatem ab omni lapsu, Cic.: a praesenti supplicio tuo continuit populus Romanus se et repressit, Cic. – bei vorhergeh. Negation m. folg. quin u. Konj., te non potuisse continere iracundiam tuam, quin nobis de morte Caesaris obiceres, Brut. et Cass. in Cic. ep.: non continentes (verst. se), quin protinus adicerent, Vell.: non posse milites contineri, quin etc., Caes.: vix me contineo, quin involem in capillum, Ter.: male me, quin vera faterer, continui, male, quin, ut oportuit, oscula ferrem, Ov.: im Passiv, contineri, quin complectar, non queo, Plaut. – im Passiv im Zshg. absol., equidem cupio (sc. reducere) et vix contineor (sc. quin reducam), Ter. Hec. 615.

    lateinisch-deutsches > contineo

  • 10 contio

    cōntio, ōnis, f. (zsgz. aus *coventio; S. C. de Bacch. noch coventionid), die Zusammenkunft = die Versammlung der Gemeinde, sowohl der durch Heroldsruf von einem Magistrate berufenen Stadtgemeinde, um einen Vortrag anzuhören (in Rom zB. Empfehlung oder Widerratung eines Gesetzvorschlags [über den dann in den nächsten Komitien nach Tribus oder Zenturien abgestimmt wurde], Verlesung eingegangener Kriegsberichte u. dgl.), die Volksversammlung, als auch der durch ein Signal mit der Tuba vom Feldherrn entbotenen Soldatengemeinde im Lager, um eine Rede an sie zu halten, Belobigungen, Belohnungen u. Strafen zu erteilen u. dgl., die Soldatenversammlung, I) eig.: contio populi, Nep.: c. conventusque civium, Cic. – c. universa, Curt.: extrema, die ganz hinten in der Vers. Stehenden (Ggstz. qui proximi tribunali steterant), Liv. u. Suet. – diurna (Ggstz. c. nocturna), Liv.: legitima, Cic., od. legitime ab consule vocata, Liv.: togata et urbana, Liv.: turbulenta, Cic.: contiones civium seditiosae, Val. Max.: contiones seditiose concitatae, Cic. – clamor contionis, Cic. (vgl. clamor est totā contione ortus, Liv.): fremitus contionum od. concitatarum contionum, Quint. u. Val. Max.: illi fluctus contionum, Quint. – contionem vocare, Tac., od. advocare, Cic. u. Liv.: classico contionem advocare, Liv.: advocare contionem populi od. militum, Sall. u. Caes.: vocare od. advocare ad contionem (absol.), Liv.: vocare plebem od. exercitum ad contionem, Liv. u. Curt.: advocare populum in contionem, Liv.: convocare milites ad contionem, Suet.: convocare classico contionem, Sen.: convocare classico ad contionem (absol.), Liv.: me in vestram contionem convocaverunt, Cic. – contionem indicere subito, Val. Max. – contionem habere, Cic.: contionem Locrensium habere, Liv.: contionem habere maximam, Cic.: contionem habere de alqo, Cic. – contionem dimittere, Liv.: contionem summovere, Cic. – contionem differre, Liv.: contionem remittere (erlassen, auf sie verzichten), Liv.: novis semper certaminibus contiones turbare, Liv. – dare alci contionem, gewähren, verschaffen (vom Magistrate, der für jmd. eine V. veranstaltet), Cic. – producere alqm in contionem, jmd. in die V. einführen (damit er vor dem Volke seine Meinung abgebe od. ein Zeugnis ablege), Cic. u. Liv.: subducere in contionem alqm (v. Angeklagten), Liv.: procedere in contionem (v. den Konsuln), Liv.: prodire in contionem, Liv., in contionem populi, Nep.; vgl. in meam contionem (in die von mir berufene V.) prodeant, Cic.: ire od. adire ad contionem, Liv. u. Cic.: ex curia in contionem itur, Liv.: in contionem prosilire, Liv. – in contionem ascendere od. escendere, in die V. und zwar auf die Rednerbühne treten, in der V. (als Redner) auftreten, Liv. – contiones suas frequentare legibus agrariis, zu ihren V. viele Menschen herbeiziehen durch Ankündigung von A., Liv. – alqd in contione dicere, Cic.: litteras in contione recitare, Cic.: vel in contione legi posse (in einer öffentlichen V., öffentlich, vor jedermann), Cic.: in contione indicare m. folg. Akk. u. Infin., Curt.: in contione donare alqm, Cic.: in contione militum civitate donare alqm, Val. Max. – pro contione (vor der V., vor dem versammelten Volke od. vor dem versammelten Heere, s. Heräus Tac. hist. 4, 24, 16), zB. pro contione dicere, Auct. b. Afr.: so auch pro contione suadere ac dissuadere, Quint.: litteras od. epistulas pro contione recitare, Curt. u. Tac.: alqm pro contione donare atque laudare, Sall. – dagegen stabant pro contione (in der Weise einer V., als V.) legiones destrictis gladiis, Tac. ann. 1, 44. – legationes in contionis modum circumfusae, Liv.: cum circumfusa turba esset prope in contionis modum,... ait, Liv.

    II) meton., der vor dem versammelten Volke oder Heere gehaltene Vortrag, der Vortrag-, die Rede-, die Anrede (Ansprache) ans Volk od. ans Heer, contio libera et moderata, Liv.: c. saeva atque acerba, Liv.: contiones turbulentae Metelli, temerariae Appii, furiosissimae Publii, Cic.: c. funebris, Leichenrede, Cic. u. Quint.: contiones directae (Ggstz. oratio obliqua), Iustin. – m. contra u. Akk., haec contra Antonium c., Cic. ad Att. 14, 20, 4: in contione contra Catilinam, Quint. 5, 11, 42. – primae contioni alcis interesse, Val. Max.: alcis contionem legisse, Cic.: contionem habere, Cic.: contionem (od. contionem saevam atque acerbam) apud milites habere, Caes. u. Liv.: habere contiones in Caesarem graves. Caes.: contionem habere super ea re, Suet.: de mea salute principum civitatis celeberrimae et gratissimae contiones fuerunt, Cic.: dicere contra contionem Metelli, Quint. – u. (im Ggstz.) in contionibus eadem, quae in orationibus (gerichtl. Reden) vis est, Plin. ep.: ille contionibus (Volksreden), hic sermonibus (Gesprächen) melior, Quint. – / contio, nicht concio ist die Schreibung der Inschriften u. der besten Handschriften, dh. in fast alle neueren Texte aufgenommen, s. Fleckeisen, Fünfzig Artikel S. 14.

    lateinisch-deutsches > contio

  • 11 legatio

    lēgātio, ōnis, f. (lēgo, āre), I) die Gesandtschaft, 1) das Amt eines Gesandten, der Gesandtschaftsposten, die Gesandtenstelle, legationem suscipere, Caes.: legationem obire, Cic., administrare, Nep.: alia legatio dicta erat (war zugesagt), alia data est, Cic.: haec ieiuna tabellarii legatio datur ei, cuius etc., diese magere G., so eine Art Kurierstelle, Cic. – legatio libera, die »freie Gesandtschaft, Wahlgesandtschaft«, die sich ein Senator vom Senate übertragen ließ, wenn er bloß in eigenen Angelegenheiten od. zum Vergnügen in eine od. mehrere Provinzen reisen wollte, wo er dann gleich einem wirklichen Gesandten verpflegt u. weiter befördert wurde, Cic.: auch bl. legatio, Cic. de legg. 3, 18: legatio votiva, um Gelübde zur Ausführung zu bringen, Cic. – 2) meton.: a) die Botschaft, der Auftrag, den ein Gesandter bekommt, die Antwort, die er bringen soll, der Bericht, legationem renuntiare, Cic. u. Liv., od. referre, Liv., sowohl »das Aufgetragene vortragen, den Auftrag eröffnen«, als auch »Antwort darauf bringen«: Veneream perferre legationem, den von der Venus erhaltenen Auftrag, Apul. – b) die Gesandtschaft = das Gesandtschaftspersonal, die Gesandten, legationem mittere, Caes.: legatio Romam venit, Cic.: legationes reverti iubet, Caes.: legationes sociorum a M. Atilio praetore in senatum introductae, Liv. – II) die Stelle eines Legaten, sowohl bei einem Feldherrn als bei einem Statthalter in einer Provinz, Cic.: legationem obire, Cic.

    lateinisch-deutsches > legatio

  • 12 obsidialis

    obsidiālis, e (obsidium), zur Belagerung (Blockade) gehörig, Belagerungs- (Blockade-), graminea corona obs., ein Kranz aus Gras, der zur Belohnung dem Feldherrn gegeben wurde, der ein vom Feinde eingeschlossenes oder hart bedrängtes Heer befreit hatte (s. Paul. ex Fest. 191, 21 sqq.), Liv. 7, 37, 2: machinae, Heges. 5, 20, 2: machinamenta, Auct. itin. Alex. 47, 18 Mai = 19 Volk.

    lateinisch-deutsches > obsidialis

  • 13 principium

    prīncipium, iī, n. (princeps), der Anfang, Ursprung, I) eig.: pr. pontis, Tac.: pr. dicendi, der Rede, Cic.: principio veris, Sall. fr. u. Liv.: principio eius anni, Liv.: principio belli, Liv.: principio orationis, Liv.: in principio totius summae, im Eingange der Gesamtdarstellung, Liv.: ducere principium ab alqo, den Anfang herleiten od. machen, Cic., od. abstammen, Ov.: pr. capessere, machen, Tac.: (in) principio, anfangs, zuerst, Cic.: principio, gleich zu Anfang, Curt.: principio atque, sobald als, Plaut.: a principio, zu Anfang, anfangs, Cic., od. von Anfang an, Cic. – II) meton.: A) der Grund, die Grundlage, der Grundstoff, id est pr. urbis, Cic.: omnium rerum pr. aqua, Vitr. – u. Plur. principia, die Elemente, Grundstoffe u. dgl., rerum, Cic.: iuris, Cic.: naturae od. naturalia, die Grundtriebe, Cic. – B) v. dem, der den Anfang macht, und zwar: 1) als publiz. t. t., v. der in den Kurien zuerst stimmenden Tribus od. Kurie, die Vorwahl, Faucia curia fuit pr., stimmte zuerst, Liv. 9, 38, 15: u. so Lex Thoria p. 142 ed. Rudorff. Lex de appar. ap. Haubold Moment. leg. p. 85. Plebiscit. b. Frontin. aqu. 129. – 2) der Anfänger, Urheber usw., Graecia principium moris fuit, Ov.: mihi Belus avorum pr., Stammvater, Sil. – C) die erste Stelle, der Vorrang, principium columenque omnium rerum pretii margaritae tenent, den ersten u. höchsten Preis, Plin. 9, 106. – und die Herrschaft über jmd., Tert. adv. Hermog. 19. – D) als milit. t. t., principia, ōrum, n., 1) die vorderen Reihen, -Glieder, das Vordertreffen, die Front, Sall. u.a.: post pr., hinter der Fr., Sall. u.a.: recipi (sich zurückziehen) inter principia legionum, Veget. mil. – 2) der Hauptweg, Hauptplatz im Lager, Standort der Zelte des Feldherrn, der Legaten und Tribunen, wo Reden an die Soldaten gehalten, den Soldaten Recht gesprochen wurde u. dgl., das Hauptquartier, Generalquartier, Nep., Liv. u.a.: in vestrorum castrorum principiis, Cic. ep. ad Brut. – dah. meton., das Hauptquartier = die höheren Offiziere, Frontin. u.a. Vgl. übh. Oudend. Frontin. 4, 1, 16.

    lateinisch-deutsches > principium

  • 14 tribunus

    tribūnus, ī, m. (tribus), I) tribuni, die Vorsteher der drei Stammtribus, Vertreter der Tribules (s. 1. tribūlis) in politischer, religiöser und militärischer Hinsicht (s. tribusa.A.), Liv. 6, 20, 10, von denen einer unter dem Namen tribunus Celerum an der Spitze steht, weil er zugleich Führer der Celeres (s.d.) ist, Liv. 1, 59, 7. Pompon. dig. 1, 2, 2. § 15.

    II) übtr.: A) tribuni aerarii, die dem Quästor beigesetzten Zahlmeister aus dem Plebejerstande, die das aus dem Ärarium erhobene Geld nach der vorgeschriebenen Bestimmung, namentlich beim Heere den Sold unter die Soldaten, austeilten, s. Cato b. Gell. 7, 10, 2 (wo Sing. tribunus aerarius). Ps. Ascon. ad Cic. II. Verr. 1, 34. p. 167 B.: dies. tribuni aeris, Plin. 33, 31. Als nach der lex Aurelia die Handhabung der Gerichte unter die drei Stände des Staates (Senatoren-, Ritter- u. Plebejerstand) verteilt wurde, wurden von seiten der Plebejer die tribuni aerarii Richter, s. Cic. Cat. 4, 15. – ähnlich zur spät. Kaiserzeit tribunus fisci, Ven. Fort. vit. S. Radeg. 38.

    B) als milit. t.t.: a) tribuni militum od. militares, Kriegstribunen, Oberste, von denen bei jeder Legion sechs waren, die abwechselnd je zwei Monate die Legion befehligten, tribuni militum b. Caes. u.a.: Sing. tribunus militum, Cic. – tribuni militares b. Cic. u. Plin.: Sing. tribunus militaris, Cic. – tribuni cohortium, die bei den dortigen Kohorten anwesenden Kriegstribunen, Caes. b.c. 2, 20, 2 (vgl. no. b). – tribuni militum od. militares rufuli, die im Heere vom Feldherrn od. von den Soldaten gewählten, Ggstz. comitiati, die zu Rom in den Komitien gewählten (u. zwar die Kriegstribunen der legiones quattuor primae, die für den regelmäßigen aktiven Dienst bestimmt waren), Liv. 7, 5, 9. Ps. Ascon. ad Cic. I. Verr. 10, 30. p. 142, 7 B. – b) (nur nachweislich zur Kaiserzeit) tribunus cohortis, der Befehlshaber der ersten (und stärksten) Kohorte der Legion, Plin. ep. 3, 9, 18. Vulg. act. apost. 21, 31: viell. ders. tribunus minor, Veget. mil. 2, 7 in.

    C) tribuni militum consulari potestate, die zwischen 444 und 366 v. Chr. sehr häufig anstatt der Konsuln aus Patriziern u. Plebejern gewählte, anfangs aus 3, später aus 6 Mitgliedern bestehende oberste Staatsbehörde der Römer, Liv. 4, 6, 8; 4, 7, 1; 8, 1, 2 u.a.: auch tribuni consulares gen., Liv. 8, 33, 16.

    D) tribuni plebis od. plebei od. plebi u. häufiger bl. tribuni, die Volkstribunen, die bekannten Schutzbeamten des röm. Plebejerstandes, Liv. 2, 32 sq.; 2, 56, 1. Cic. de rep. 2, 58 sqq. u. de legg. 3, 16. Vgl. Mommsen Staatsrecht. Bd. 2. S. 272 ff; Bd. 3. S. 147 ff. S. 821 ff.

    lateinisch-deutsches > tribunus

  • 15 accedo

    ac-cēdo, cessī, cessum, ere (ad u. cedo), herzu-, herantreten, -kommen, einem Ziele nahen, sich nähern, wo erscheinen (Ggstz. abscedere, decedere, recedere), I) eig.: A) im allg.: a) v. Pers., m. Ang. wohin? durch ad m. Akk., ad aedes, Plaut.: ad fores, Ter.: ad eandem mensam cum servo, sich setzen, Sen.: ex inferiore loco ad tribunal, Liv.: ad urbem noctu, Cic.: ad Aquinum, ad Syracusas, Cic.: ad ludos, Cic.: ad eam confabulatum, Ter.: ad hominem, Plaut.: intro ad eram, Ter.: alci ad aurem et dicere, sich nähern, um ihm ins Ohr zu sagen, Cic.: ad manum, s. manus. – durch in mit Akk. (bes. wenn die Annäherung ein »Eintreten« zur Folge hat), in aedes, Cic.: in Macedoniam, Cic.: in funus, dem Leichenzug sich anschließen, mit zum Begräbnis gehen, Cic. – durch bl. Acc. (vgl. Drak. Liv. 9, 40, 19. Burm. Phaedr. 1, 25, 6. Nipperd. Tac. ann. 2, 45 u. 12, 31), terram cum classi, Cael. Ant. fr.: Africam, Varr.: Ariminum, Cic.: scopulos, Verg. u. Ps. Quint. decl.: Iugurtham, Sall. – absol. = nahen, kommen, gehen, Komik., Cic. u.a.: obviam, Plaut. – b) v. Lebl.: febris accedit, stellt sich ein (Ggstz. decedit), Cic.: luna accedens, der zunehmende (Ggstz. abscedens), Plin.: accedit ad aures sermo, Ter.: nomen famaque ad nos accedit, gelangt zu uns, Liv.
    B) insbes.: 1) als Bittender od. Hilfe Suchender
    ————
    jmdm. nahen, bei jmd. erscheinen, sich an jmd. wenden, senatus supplex accedit ad Caesarem, Cic.: acc. ad eos, Cic.: ad ephoros, Nep.: quo accedam aut quos appellem? Sall. – 2) feindlich herannahen, anrücken, angreifen, absol. (Ggstz. se recipere), Cic.: quocumque accederent equitatus hostium, Sall.: propius, Caes.: propius Ambiorigem, propius Romanos, Caes.: propius muros, Nep.: ad oppidum, ad Britanniam, Caes.: usque ad castra, Caes.: ad moenia, Liv.: muris, Liv.: (ad) has XIV cohortes, Pomp. in Cic. ep.: ad manum, handgemein werden, Nep.: ad corpus eius, ihm auf den Leib rücken, Cic.: ad te comminus accessit, ist dir auf den Leib gerückt scherzh. = hat dich mit seinem Besuche behelligt, Cic. – m. bl. Acc. (s. Nipperd. Tac. ann. 12, 31), astu, Nep.: Lemnum, Nep.: cum V navibus Africam in finibus Cyrenaeorum, Nep.: loca hostiliter, Sall. – 3) als Bieter oder Steigerer bei Auktionen erscheinen, ad hastam, Nep. u. Liv.: u. so ad illud scelus sectionis, Cic. – 4) als Bewerber um den Triumph (v. aus dem Krieg zurückkehrenden Feldherrn), ad urbem, Cic.: uno tempore ad urbem (v. beiden Konsuln), Liv.
    II) übtr.: A) im allg.: a) v. Pers.: has naturae partes, ihnen zu nahen = sie zu erforschen, Verg.: ad amicitiam Philippi, zur Fr. des Ph. gelangen, die Fr. des Ph. gewinnen, Nep.: ad praeceps, am Abgrund wandeln, ans Kühne streifen (v. Redner), Plin. ep.:
    ————
    sed propius accedam (ich will der Sache näher treten), de his nostris testibus dicam, Cic.: ut quisque proxime accederet, je näher uns jemand angeht, Cic. – b) v. Lebl.: voluntas vostra accedit ad poëtam, wendet sich dem D. zu, Ter.: accedit manus extrema operibus, wird gelegt an usw., Cic.: fervor accedit capiti, die Weinglut steigt zu Kopfe, Hor.
    B) insbes.: 1) der Zeit nach herantreten, -kommen, sich nähern, accedunt anni (die Jahre = das Alter), Hor.: quo propius ad mortem accedam, Cic.: stat super caput fatum et pereuntes dies imputat propiusque ac propius accedit, kommt immer näher u. näher, Sen. – 2) zu einer Tätigkeit od. Teilnahme an derselben schreiten, sie übernehmen, mit ihr sich befassen, ad rem publicam, durch Bewerbung um öffentl. Ämter (zunächst um die Quästur) mit den Staatsangelegenheiten sich befassen, dem Staatsdienste sich zu widmen beginnen, Cic.: ad causam, eine Sache (vor Gericht), eine (gerichtliche) Verhandlung übernehmen (v. Verteidiger), Cic.: u. so huic causae, Cic.: ad causam publicam, sich der Sache des Staates annehmen, Cic.: ad vectigalia, sich mit dem Zollpacht befassen, Cic.: ebenso ad publica, Sen.: ad haec bona, sich an diese G. machen (um sie in Besitz zu nehmen), Cic.: ad periculum, an der Gefahr teilnehmen, Cic.: ad poenam, zur Strafe schreiten, Cic.: si quis expers veri et ignarus ad le-
    ————
    gendum accesserit, Lact. – 3) mit seiner Beistimmung, seinem Willen beitreten, beipflichten (Ggstz. abhorrere ab alqa re), ad sententiam alcis, Plaut.: ad condiciones, Cic.: ad hoc consilium, Nep.: Ciceroni in plerisque, Quint.: libenter his, qui haec prodiderunt, Vell.: alcis sententiae, Quint.: huic opinioni (Ggstz. dissentire), Quint. – societatem nostram, Tac. ann. 12, 31. – 4) als Zuwachs hinzukommen, zunehmen, wachsen (Ggstz. decedere, recedere, deminui, auferri), accessit ager, quem etc., Cato fr.: huc accedebat munificentia, Sall.: accedit eodem facies, Ov.: ad eas (naves) captivae Massiliensium accesserant VI, Caes.: nihil ad dignitatem accedit, Cic.: accedit ad causam novum crimen, Cic.: cum ad has suspiciones certissimae res accederent, Caes.: numerum accessit ad harum, gesellte sich ihnen zu, Ov.: quo plus aetatis ei accederet, je älter er würde, Cic.: accedit annus tertius desiderio nostro et labori tuo, Cic.: Remis studium accessit, Caes.: iis tantum fiduciae accessit, ut etc., ihre Z. stieg so sehr, Caes.: magis accessurum utrumque, werde noch mehr zunehmen, Liv.: volucres accedere silvis, als V. ein Zuwachs für den W. werden, Ov.: pretium accedit agris, der Preis der Ä. steigt, Plin. ep.: u. so plurimum pretio accedit, der Preis steigt sehr, Col. – accedet eo mons Gaurus, Cic.: huc accessit manus Ventidii, dazu kommt noch usw., Cic. – dah. die Verbdg. huc accedit od. eo acce-
    ————
    dit od. eodem accedit, zB. huc accedit summus timor, Cic.: eo accedebat hortator assiduus Sallustius, Cic.: accedit eodem vulgi voluntas, Cic.: u. so oft accedit huc (od. huc accedit), accedit eo (od. eo accedit), accedit etiam od. illud etiam, od. bl. accedit, quod m. Indikativ od. ut m. Konjunktiv, hierzu kommt noch, daß usw., Cic. u.a. (u. zwar ist accedit, quod = hierzu kommt noch der (faktische) Umstand, daß usw.; dagegen accedit, ut = dazu tritt noch der Fall ein, überdies geschieht es, daß usw.; vgl. Kühner Cic. Tusc. 1, 43 u. 5, 62. Sorof Cic. de or. 2, 198. Reisigs Vorll., neu bearb. v. Schmalz u. Landgraf, Bd. 3. S. 431 f.: nachaug. auch ad illa hoc quoque accessit, quod etc., Curt: his etiam illud accessit, quod etc., Lact: accedit his, quod etc., Plin. ep. (s. Krebs- Schmalz Antib. Bd. 1. S. 64. Aufl. 7. Lagergr. Plin. ep. p. 151). – m. folg. ne u. Konjunktiv, cum accessit id quoque, ne nisi rectā cervice spiritus trahatur, ὀρθόπνοια (appellatur), Cels. 4, 8 in. p. 130, 34 D. – 5) als Ereignis, das durch sein Eintreten äußerlich od. innerlich unsere Verhältnisse ändert, zuteil werden, zufallen, voluntas vostra si ad poëtam accesserit, Ter.: paululum vobis accessit pecuniae, Ter.: num tibi stultitia accessit aut superat superbia? bist du ein Narr geworden od. hast einen Sporn zu viel? Plaut.: alci animus accedit, es bekommt jmd. Mut, Cic.: plurimum consilii, animi, praesidii denique mihi accesse-
    ————
    rit, Cic. – Ggstz. discedo, zB. quorum adventu et Remis cum spe defensionis studium propugnandi accessit et hostibus eadem de causa spes potiundi oppidi discessit, Caes. – 6) bei Vergleichungen = nahe kommen, sich nähern, d. i. ähnlich sein, propius ad deos, Cic.: proxime deos, v. einer Pers., Cic.: prope ad similitudinem alcis rei, Cic.: sermone magis oratorio generi (v. Euripides), Quint.: Homero maxime (von einem Dichter), Quint. – synk. Perf. accestis, Verg. Aen. 1, 201: synk. Plusquamperf. accesset, Turp. com. 59. – vulg. Perf. accedi, wovon accedisset, Itala (Rehd.) Marc. 6, 21.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > accedo

  • 16 bucina

    būcina, ae, f. (zsgz. aus bovicina v. bos u. cano), I) ein schneckenförmig gewundenes Horn aus Blech od. Messing, ähnlich unserem Waldhorn, A) eig.: a) der Hirten, bes. der Schweinehirten, das Hirtenhorn, Kuhhorn, Scriptt. r.r. u.a.; vgl. Broukh. Prop. 4, 10, 29. – b) als Jagdhorn, Waldhorn, Rut. Nam. 1, 629. – c) beim Heere, das Signalhorn, um aus der Nähe des Feldherrn das Hauptsignal (classicum) zum Aufbruch u. Angriff zu geben, das dann durch die tuba für das Fußvolk, durch den lituus für die Reiterei weiter gegeben wurde, Verg. Aen. 11, 475. – um das Zeichen zum Ablösen der Wachen bei Nacht (die in vier Nachtwachen geteilt war) zu geben, secundae vigiliae bucinā signum datum, Liv.: iam quarta canit venturam bucina lucem, Prop.: dah. meton., ut ad tertiam bucinam (= vigiliam) praesto essent, Liv. – um das Ende der Hauptmahlzeit (gegen Abend) anzukündigen, Tac. ann. 15, 30, 2, u. dazu Nipperd. u. Ruperti. – d) im öffentl. u. bürgerl. Leben, zur Zusammenberufung der Volksversammlung (in ältern Zeiten), Prop. 4, 1, 13. – zur Ankündigung einer der vier Abteilungen, in die der bürgerliche Tag geteilt war, nondum in noctem vergente die tertia misit bucina signum, Sen. Thyest. 799 (vgl. bucino). – B) übtr.: quam foede bucina famae! Posaune = Ausposaunung, Iuven. 14, 152. – II) die
    ————
    kreiselförmig gewundene Muschel, auf der Triton bläst, das Tritonshorn, Ov. met. 1, 335 u. 337. – Die Schreibung bucina (nicht buccina), bucinator, bucino, bucinum ist meist die der besten Handschrn. u. Inschrn., s.A. Fleckeisen Fünfz. Art. S. 8 f.W. Brambach Hilfsb. S. 28. Ph. Wagner Orthogr. Verg. p. 419.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bucina

  • 17 contineo

    con-tineo, tinuī, tentum, ēre (con u. teneo), I) zusammenhalten, 1) verbindend, a) fest aneinanderhaltend zusammenhalten, α) eig., v. Pers., fracturam manu, Cels. – v. Lebl., sutura, si nimis rara est, non continet (verst. vulnus), Cels. – im Passiv, contineri, zusammengehalten werden = zusammenhalten (intrans.), in sich festhalten (intrans.), cum agger altiore aquā contineri non posset, Caes.: quas membranas natura firmas fecit, ut continerentur (zusammenhielten = nicht auseinander gingen od. sich nicht verschöben), Cic. – so auch im Aktiv intrans., per hortum utroque commeatus continet, hängt zusammen, Plaut. Stich. 452 R. – β) übtr., zusammenhalten = im Bestehen (im Gange) erhalten, aufrecht erhalten, haec quae vitam continent omnem, Cic.: sed haec ipsa virtus amicitiam et gignit et continet, Cic.: nec enim ulla res vehementius rem publicam continet quam fides, Cic. (u. so im Passiv id hominum genus, a quo uno et summa res publica et illa provincia maxime continetur, Cic.): c. Romanis (den R.) militarem disciplinam, Liv.: hostium imminens metus disciplinam veterem continebat, Flor. – im Passiv, ut ceterae naturae suis seminibus gignuntur, augescunt, continentur, sic etc., Cic.: vis multā exercitatione continenda est, Quint.
    b) ungetrennt beieinander behaltend, zusammen-
    ————
    halten, zusammen- od. beieinander behalten, merces (Ggstz. partiri) Cic.: milites, Caes.: exercitum (Ggstz. in civitates dividere), Liv. 28, 2, 16 (versch. v. unten no. II, 3, b, β, αα [S. 1615] aus Cic. de imp. Pomp. 38): c. gregem voce (v. Kranichen), Plin.: maximos ferarum greges linea pennis distincta continet, Cic.: aqua in devexo fluit, in plano continetur et stagnat, Sen. – m. Advv. od. Praepp. (wo?), naves frumentumque ibi, Caes.: manipulos ad signa, Caes.: ceteros in armis, Liv.: legiones uno loco, Caes.
    c) übh. in Verbindung, in Zusammenhang bringend zusammenhalten, verbinden, α) eig.: quod oppidum Cenabum pons fluminis Ligeris continebat, mit dem jenseitigen Ufer verband, Caes. b. G. 7, 11, 6. – gew. im Passiv, omnium legionum hiberna milibus passuum centum continebantur, standen auf einer Strecke von 100000 Schr. miteinander in Verbindung, Caes.: eorum (portuum) coniunctione pars oppidi, quae appellatur Insula, mari disiuncta angusto, ponte rursus adiungitur et continetur, Cic. – m. cum u. Abl. od. mit inter se, zB. eadem magni refert primordia cum quibus contineantur, in Verbindung stehen, Lucr.: si mundus globosus est ob eamque causam omnes eius partes undique aequabiles ipsae per se atque inter se continentur etc., zusammenhängen, Cic. – β) übtr.: omnes artes, quae ad humanitatem pertinent, habent quoddam commune et quasi cogna-
    ————
    tione quādam inter se continentur, Cic.: alcis hospitio contineri, durch G. mit jmd. verbunden sein, Nep.: ut non beneficiis mutuis, sed communi odio, quod erga regem susceperant, contineri viderentur, Nep.
    2) umgebend, umschließend, a) zusammenhalten = umschlossen od. eingeschlossen halten, α) übh.: orbis extumus, arcens et continens ceteros, Cic.: ut (caro mollis) intestina non satis contineat, Cels.: vis caloris... hieme fit densior eamque ob causam calorem insitum in terris continet artius, Cic.: mundus, qui omnia complexu suo coërcet et continet, Cic.: Oceanus ponto quā continet orbem, Tibull. – im Passiv, contineri m. Abl. = v. einer Örtl. umschlossen-, eingeschlossen-, umgrenzt werden, eorum una pars continetur Garumnā flumine, Oceano, finibus Belgarum, Caes.: Gallia, quae saltu Pyrenaeo Alpibusque et monte Cebennā, fluminibus Rheno et Rhodano continetur, Suet.: qui vicus positus in valle altissimis montibus undique continetur, Caes.: ita angustis montibus (eng aneinander stoßenden Bergen) mare continebatur, ut etc., Caes.: mare ripis contentum insularum non longe distantibus, Mela. – β) hemmend, feindl. umschlossen halten, eingeschlossen halten, einschließen, gefangen halten, v. lebl. Subjj., quos vincula continuerant, non castra, Iustin. – v. Pers., beluas immanes saeptis, Cic.: ventos carcere (Ggstz. ventos emittere), Ov.: alqm vinculis Romae (Ggstz.
    ————
    solvere), Suet.: catulos per diem catenis (Ggstz. noctibus solvere), Col.: quam illum ut honorate sic secure continet! wie ehrenvoll u. wie sorglos hält er ihn gefangen! Vell.: claustris poenalibus contineri, Solin. 1, 124. – als milit. t. t., umlagernd, umstellend eingeschlossen halten, einschließen, Pompeium quam angustissime, Caes.: hostes proelio superatos, Caes.: equitatum Pompeianum ad Dyrrhachium, Caes.: contineri munitionibus, Caes.
    b) umschließend in sich enthalten, in sich tragen od. haben, in sich begreifen, m. in u. Abl. od. m. bl. Abl., α) v. Pers.: spes illa, quam in alvo continebat, unter dem Herzen trug (v. einer Schwangeren), Cic.: so auch cum praegnans hunc ipsum Dionysum alvo contineret, Cic. – übtr., odium in omnes bonos conceptum iam diu c., Cic.: c. a deo immissum dolorem, non a se conceptum, Cic. – omnium rerum, quae ad dicendum pertinent, fontes animo ac memoriā c., Cic. – β) v. Lebl.: linea, quae centum continet pedes, Quint.: quattuor aeterna genitalia mundus continet, Ov.: si membranae eum (umorem) continuerunt, Cels.: gelum, quod (umor) continet in se, Lucr.: ut omnia, quae alantur et crescant, contineant in se vim caloris, Cic.: calor, qui aquis continetur, im W. enthalten ist, Cic. – übtr., αα) übh., enthalten, umfassen, tales res, quales hic liber continet, Cic.: primus liber (historiarum) continet res gestas regum populi
    ————
    Romani, Nep.: nonus liber, quo missa ad Achillem legatio continetur, Quint.: litterae tuae partim laeta partim tristia continent, Plin. ep.: quod tabulae continent, Quint.: tabellae senatus consultum continentes, Val. Max.: liber secreta civilium sacrorum continens, Val. Max.: Idus Martiae magnum mendum continent, Cic.: simplex causa est, quae absolutam in se continet unam quaestionem, Cic. – und mit folg. Acc. u. Infin. od. indir. Fragesatz, tertia epistula continebat esse tibi redditam orationem pro Clario, Plin. ep.: tabulae, quibus centum talenta dedisse Thebanos continebatur, Quint.: quando ipsos loqui deceat, quartus liber continet, Quint. – im Passiv, is liber, quo acceptae et expensae summae continebantur, Val. Max.: earum ipsarum rerum, de quibus agimus, prima institutio et quasi disciplina illo libro continetur, Cic.: epistulae ei redduntur, quibus bellum Agidis in Graecia, bellum Alexandri in Italia continebatur, Iustin.: facinus, in quo omnia nefaria contineri mihi atque inesse (begriffen u. enthalten zu sein) videntur, Cic.: diei brevitas conviviis, noctis longitudo stupris et flagitiis continebatur, wurde ausgefüllt mit usw., Cic. – ββ) etw. wesentlich in sich enthalten, etw. wesentlich bedingen, das Wesen einer Sache ausmachen, der wesentliche Inbegriff-, der Hauptpunkt (die Hauptsache) sein von od. bei etw. (s. Kühner Cic. Tusc. 3, 58. Giese Cic. de div. 1, 117. Matthiä Cic. Rosc.
    ————
    Am. 34), quod rem continet, quae rem continent, das, worauf es ankommt, das Wesentliche, Cic.: quod maxime rem causamque continet, Cic.: quae maxime rem continerent erant, die etwa die Hauptpunkte waren, Liv.: quod hunc locum continet, de quo agimus, Cic.: videamus de summo bono, quod continet philosophiam, welches der Hauptpunkt der Ph. ist, Cic.: haec quae vitam continent omnem, wesentlich bedingen, Cic. – im Passiv contineri alqā re od. in alqa re = wesentlich in etw. enthalten-, in od. unter etw. begriffen sein, wesentlich in etw. bestehen, durch etw. wesentlich bedingt sein, das Wesen einer Sache ausmachen, auf etw. sich wesentlich stützen, um etw. sich wesentlich drehen, non enim venis et nervis et ossibus continentur (di), Cic.: vita corpore et spiritu continetur, Cic.: status rei publicae maxime iudicatis rebus continetur, Cic.: exemplis continetur Aesopi genus, Phaedr.: artis pars magna continetur imitatione, Quint.: quo more caerimonia continetur, Caes.: Romanum foedus, quo nostra omnia continentur, Liv.: dolus malus in simulatione continetur, Cic. – v. Pers., bei etw. wesentlich beteiligt sein, qui viri hoc sermone continentur, Cic. de or. 3, 9.
    II) behalten, 1) umfassend, umschließend halten, umfaßt halten, festhalten, a) im allg.: α) v. der Hand u. v. d. Pers., die mit der Hand umfaßt: acus ea veniat in sinistram, quam dextra continuit, Cels. –
    ————
    v. der Pers., c. dextram obambulantis, Suet.: alcis caput, Plaut. u. Cels.: alcis caput a posteriore parte (von hinten), Cels.: colem masculi sinistrā manu (bei einer Operation), Cels.: alqm (bei einer Operation), Cels., Auct. b. Afr. u. Curt.: u. so se continendum praebere, sich halten lassen, Curt. – β) v. Lebl., festhalten, in seiner Lage od. Stellung halten, quadratas regulas defigunt, quae lateres contineant, Caes.: naves minus commode copulis continebantur, Caes. – u. als mediz. t. t., ut (fascia) impositum medicamentum contineat, Cels.: nisi utrimque recti valentesque nervi collum contineant, Cels.: ferulae circumpositae ossa in sede sua contineant, Cels.
    b) Empfangenes bei sich festhalten, behalten, α) v. der Hand: expeditius manus rapiunt, quam continent, Curt. – u. v. der Pers., mit der Hand, difficile est continere, quod capere non possis, Curt. – β) v. Magen: alvus arcet et continet, quod recipit, Cic.: alvus alias cibos non transmittit, alias non continet, Plin.: u. ohne Objekt, stomachus non od. parum continet, Cels. – im Passiv, si cibus non continetur od. non contineri potest (verst. alvo), Cels. – u. im üblen Sinne, quia quod infusum est (das Klistier) alvo continetur, Cels. – v. der Pers., im Magen, onerati mero non continent cibum vino redundante, Sen. – γ) v. Gedächtnis: velox mihi memoria erat ad continenda, quae acceperam, Sen. rhet.: nec disci audiendo pos-
    ————
    sunt omnia nec memoriā contineri, Lact. – δ) v. andern Ggstdn.: mollis lana, quae umorem intus contineat, Cels.: lapides rotundi, qui et contineant umorem et transmittant, Plin.: ut scrobes quam maxime accipiant aquam contineantque, Plin.: arida continent odorem diutius, Plin.
    2) wo behalten = wo bleiben lassen, a) übh.: digitum ibi continere, donec etc., Cels.: aeger manus sub multa veste continere debet, Cels.: contineat sub lingua salem, donec liquescat, Plin.: semper manum intra pallium, Quint.: c. manus paenulis, Suet.: brachium veste, Quint.: aquam calidam ore, Cels.: oleum in ore, Plin. – übtr., jmd. in einer Tätigkeit, in einem Zustande bleiben lassen, in od. bei etw. erhalten, alqm in ea exercitatione, Cic.: se in suis perennibus studiis, Cic.: haud aequo animo se in secundo gradu, sich begnügen mit usw., Curt.: alqm in officio suo, Cornif. rhet.: Belgas in officio (Gehorsam), Caes.: civitates in amicitia, Hirt. b. G.: Galliam in pace, Hirt. b. G.: Hispanias in summa quiete, Vell.: alqm sub tutela sua, bevormunden, Sen. – u. als mediz. t. t., alqm in ieiunio, Cels.: quā ratione aeger continendus sit, wie zu halten, Cels.
    b) wo verweilen lassen, sich aufhalten lassen, sich aufzuhalten nötigen, wie unser behalten, innen halten u. bl. halten, milites sub pellibus, Caes.: pecudem sub tecto, Col.: aegrum lucido loco
    ————
    od. obscuro loco, Cels.: exercitum castris, Caes.: partem iuniorum domi, Liv.: alqm domi atque intra privatos parietes, Quint.: deos parietibus inclusos, Cic.: indignationes domi, verbergen, Liv. 1, 10, 1. – v. lebl. Subjj., rogo ut veniat, quia me recens adhuc luctus limine contineret, Plin. ep.: u. (im Bilde) neque privata domus parietibus continere voces coniurationis tuae potest, Cic.: si sui iuris finibus matronas contineret pudor, Liv. – bes. oft se continere u. Passiv contineri, sich halten, sich aufhalten, sich innen halten, se in lectulo, Cels.: se in villa, Val. Max.: se in Italia, Vell.: se intra coloniam suam, Sen. rhet.: sese intra silvas in occulto, sich in den W. verborgen halten, Caes.: se hoc colle, Caes.: se tectis od. se alvo (v. Bienen), Plin.: se vallo adversus validiorem hostem, Liv.: se portis muroque, Liv.: se suo loco (Stellung), Caes.: sese ad hoc tempus his sedibus, Caes.: se ruri, Ter.: se consulto domi, Cic.: u. (im Bilde) se suarum rerum finibus, Cic.: u. (m. Ang. wie?) si Poenus sub angulo Alpium quietus se contineat, sich ruhig verhalte, Liv. 29, 5, 9. – im Passiv, contineri intra suum limen, sich auf das Haus beschränken, Liv.: contineri tecto ac parietibus, Cic., tectis ac tenebris, Cic.: absol., acies ad solis occasum continentur, bleiben stehen, bleiben in ihrer Stellung, Caes. b. c. 1, 83, 3. – dah. prägn., α) alqm continere, jmd. innen halten = im Hause zu bleiben nötigen, frigi-
    ————
    dus agricolam si quando continet imber, Verg. georg. 1, 259. – u. so bes. nachaug. oft se continere, sich innen halten (Ggstz. progredi), gew. = zu Hause bleiben, Cels. u. Suet.; selten = sich im Lager halten, zB. Iustin. 42, 4, 8. – β) alqd continere, etw. innen behalten = nicht mitteilen, teils Geschriebenes nicht herausgeben, reliquos libros, Cic. ad Att. 13, 21, 4. – teils Gewußtes bei sich od. für sich behalten, verschwiegen halten (Ggstz. proferre), quae vera audivi taceo atque contineo optime, Ter.: petimus ab Antonio, ut ea, quae continet neque adhuc protulit, explicet nobis, Cic. – teils einen Affekt zurückhalten, unterdrücken, verbergen = nicht äußern, nicht laut werden lassen m. dopp. Acc., alqd (gaudium, dolorem) tacitum c. od. c. non posse, Liv. 30, 17, 5 u. 40, 3, 5. c) wo aufbewahrt halten, aufbewahren, lacus (est) lacuna magna, ubi aqua contineri potest, Varro LL.: c. murenas ingentes in piscina, Sen.: privatā custodiā (Obhut) contineri (v. Schriften), Cic.: ebenso Vestae custodiā contineri (v. Palladium), Cic.: gens Aegyptiorum, quae plurimorum saeculorum et eventorum memoriam litteris continet, Cic.
    3) innen halten, einhalten = anhalten, aufhalten, an sich halten, hemmen, deutsch auch bl. halten, a) eig.: α) Lebl.: aquam, Caes.: ora frenis spumantibus, Phaedr. – animam in dicendo, Cic.: spiritum, Cels.: spiritum diutius, Cels.: spiritum in natando, Plin.:
    ————
    gradum, Verg.: c. vocem, den Mund halten, Cic.: c. risum, Cic.: vix od. non c. lacrimas, Plaut. u. Aur. Vict.: non c. bilem, Sen. rhet.: diligentissime c. linguam, im Zaume halten, Cic.: so petulans non linguam, non manum continet, Sen.: unde manum iuventus metu deorum continuit? Hor. – β) leb. Wesen: suos continuit silentio (in St.), Liv.: artis frenis continet equos, Sen. poët. – v. leb. Subjj., an te tempestas continet? Plaut.: hos omnes flumina continebant, Caes.
    b) übtr.: α) jmd. aufhalten, abhalten, enthalten, m. ab u. Abl., suos a proelio, Caes.: omni ope milites ab seditione, Liv.: de omnibus rebus c. se ab assentiendo, Cic.: contineo me ab exemplis, Cic. – m. folg. ne od. (bei vorhergeh. Negation) m. quin od. quominus u. Konj., contineo igitur me, ne incognito assentiar, Cic.: ut contineant milites, ne studio pugnandi longius progrediantur, Caes.: nec contineri Macedones poterant, quin cursu quoque ad hostem contenderent, Curt.: ut vix ab amicis, quominus occideret eum, contineretur, Curt. – β) im Zaume-, in Schranken halten, αα) politisch od. militärisch im Zaume-, im Gehorsam (in der Treue) halten od. erhalten, in der Zucht halten (s. Fabri Liv. 22, 22, 11), reliquos Macedonas, Liv.: nauticos in navibus, Liv.: exercitum (v. Feldherrn), Cic. de imp. Pomp. 38 (versch. von Liv. 28, 2, 16 oben no. I, 1, b). – v. lebl. Subjj., severitas imperii eos continuit, Liv.:
    ————
    metum continuisse ad eam diem Hispanorum animos, Liv. – m. Abl. (durch), c. Asiam modico exercitu, Curt.: proprio bello Tiburtes, Liv.: Etruscos non tam armis, quam iudiciorum terrore, Liv.: c. aequitate animi plebem, durch Zufriedenheit im Gehorsam halten = zufrieden erhalten, Caes.: c. fide populares, durch Tr. im G. h. = in der Tr. erhalten, Curt.: quae pauca (oppida) magis metu quam fide continebantur, Liv. – bei vorhergeh. Negation m. folg. quin u. Konj., qui (Bituriges) unius legionis hibernis contineri (abgehalten werden) non poterant, quin bellum pararent, Hirt. b. G. 8, 2. § 2. – ββ) moralisch im Zaume halten, bezähmen, zügeln, mäßigen, u. refl. continere se od. Passiv contineri medial = an sich halten, sich mäßigen, sich beherrschen, omnes cupiditates, Cic.: appetitiones od. appetitus animi (Ggstz. remittere, freien Lauf lassen), Cic.: se, Cic.: insolentiam suam modeste, Cic.: u. (v. lebl. Subjj.) quosdam continet metus, Quint.: ut metu contineatur audacia, Cic. – m. in u. Abl., in Scaevola c. dicta, Cic.: c. se in aliqua libidine (Ggstz. se in aliqua libidine effundere), Cic.: im Passiv, in illa cupiditate contineri, sich mäßigen (Ggstz. flagrare amentiā, inflammatā ferri libidine), Cic. – m. ab u. Abl., temeritatem ab omni lapsu, Cic.: a praesenti supplicio tuo continuit populus Romanus se et repressit, Cic. – bei vorhergeh. Negation m. folg. quin u. Konj., te non po-
    ————
    tuisse continere iracundiam tuam, quin nobis de morte Caesaris obiceres, Brut. et Cass. in Cic. ep.: non continentes (verst. se), quin protinus adicerent, Vell.: non posse milites contineri, quin etc., Caes.: vix me contineo, quin involem in capillum, Ter.: male me, quin vera faterer, continui, male, quin, ut oportuit, oscula ferrem, Ov.: im Passiv, contineri, quin complectar, non queo, Plaut. – im Passiv im Zshg. absol., equidem cupio (sc. reducere) et vix contineor (sc. quin reducam), Ter. Hec. 615.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contineo

  • 18 contio

    cōntio, ōnis, f. (zsgz. aus *coventio; S. C. de Bacch. noch coventionid), die Zusammenkunft = die Versammlung der Gemeinde, sowohl der durch Heroldsruf von einem Magistrate berufenen Stadtgemeinde, um einen Vortrag anzuhören (in Rom zB. Empfehlung oder Widerratung eines Gesetzvorschlags [über den dann in den nächsten Komitien nach Tribus oder Zenturien abgestimmt wurde], Verlesung eingegangener Kriegsberichte u. dgl.), die Volksversammlung, als auch der durch ein Signal mit der Tuba vom Feldherrn entbotenen Soldatengemeinde im Lager, um eine Rede an sie zu halten, Belobigungen, Belohnungen u. Strafen zu erteilen u. dgl., die Soldatenversammlung, I) eig.: contio populi, Nep.: c. conventusque civium, Cic. – c. universa, Curt.: extrema, die ganz hinten in der Vers. Stehenden (Ggstz. qui proximi tribunali steterant), Liv. u. Suet. – diurna (Ggstz. c. nocturna), Liv.: legitima, Cic., od. legitime ab consule vocata, Liv.: togata et urbana, Liv.: turbulenta, Cic.: contiones civium seditiosae, Val. Max.: contiones seditiose concitatae, Cic. – clamor contionis, Cic. (vgl. clamor est totā contione ortus, Liv.): fremitus contionum od. concitatarum contionum, Quint. u. Val. Max.: illi fluctus contionum, Quint. – contionem vocare, Tac., od. advocare, Cic. u. Liv.: classico contionem advocare,
    ————
    Liv.: advocare contionem populi od. militum, Sall. u. Caes.: vocare od. advocare ad contionem (absol.), Liv.: vocare plebem od. exercitum ad contionem, Liv. u. Curt.: advocare populum in contionem, Liv.: convocare milites ad contionem, Suet.: convocare classico contionem, Sen.: convocare classico ad contionem (absol.), Liv.: me in vestram contionem convocaverunt, Cic. – contionem indicere subito, Val. Max. – contionem habere, Cic.: contionem Locrensium habere, Liv.: contionem habere maximam, Cic.: contionem habere de alqo, Cic. – contionem dimittere, Liv.: contionem summovere, Cic. – contionem differre, Liv.: contionem remittere (erlassen, auf sie verzichten), Liv.: novis semper certaminibus contiones turbare, Liv. – dare alci contionem, gewähren, verschaffen (vom Magistrate, der für jmd. eine V. veranstaltet), Cic. – producere alqm in contionem, jmd. in die V. einführen (damit er vor dem Volke seine Meinung abgebe od. ein Zeugnis ablege), Cic. u. Liv.: subducere in contionem alqm (v. Angeklagten), Liv.: procedere in contionem (v. den Konsuln), Liv.: prodire in contionem, Liv., in contionem populi, Nep.; vgl. in meam contionem (in die von mir berufene V.) prodeant, Cic.: ire od. adire ad contionem, Liv. u. Cic.: ex curia in contionem itur, Liv.: in contionem prosilire, Liv. – in contionem ascendere od. escendere, in die V. und zwar auf die Rednerbühne treten, in
    ————
    der V. (als Redner) auftreten, Liv. – contiones suas frequentare legibus agrariis, zu ihren V. viele Menschen herbeiziehen durch Ankündigung von A., Liv. – alqd in contione dicere, Cic.: litteras in contione recitare, Cic.: vel in contione legi posse (in einer öffentlichen V., öffentlich, vor jedermann), Cic.: in contione indicare m. folg. Akk. u. Infin., Curt.: in contione donare alqm, Cic.: in contione militum civitate donare alqm, Val. Max. – pro contione (vor der V., vor dem versammelten Volke od. vor dem versammelten Heere, s. Heräus Tac. hist. 4, 24, 16), zB. pro contione dicere, Auct. b. Afr.: so auch pro contione suadere ac dissuadere, Quint.: litteras od. epistulas pro contione recitare, Curt. u. Tac.: alqm pro contione donare atque laudare, Sall. – dagegen stabant pro contione (in der Weise einer V., als V.) legiones destrictis gladiis, Tac. ann. 1, 44. – legationes in contionis modum circumfusae, Liv.: cum circumfusa turba esset prope in contionis modum,... ait, Liv.
    II) meton., der vor dem versammelten Volke oder Heere gehaltene Vortrag, der Vortrag-, die Rede-, die Anrede (Ansprache) ans Volk od. ans Heer, contio libera et moderata, Liv.: c. saeva atque acerba, Liv.: contiones turbulentae Metelli, temerariae Appii, furiosissimae Publii, Cic.: c. funebris, Leichenrede, Cic. u. Quint.: contiones directae (Ggstz. oratio obliqua), Iustin. – m. contra u. Akk., haec contra Anto-
    ————
    nium c., Cic. ad Att. 14, 20, 4: in contione contra Catilinam, Quint. 5, 11, 42. – primae contioni alcis interesse, Val. Max.: alcis contionem legisse, Cic.: contionem habere, Cic.: contionem (od. contionem saevam atque acerbam) apud milites habere, Caes. u. Liv.: habere contiones in Caesarem graves. Caes.: contionem habere super ea re, Suet.: de mea salute principum civitatis celeberrimae et gratissimae contiones fuerunt, Cic.: dicere contra contionem Metelli, Quint. – u. (im Ggstz.) in contionibus eadem, quae in orationibus (gerichtl. Reden) vis est, Plin. ep.: ille contionibus (Volksreden), hic sermonibus (Gesprächen) melior, Quint. – contio, nicht concio ist die Schreibung der Inschriften u. der besten Handschriften, dh. in fast alle neueren Texte aufgenommen, s. Fleckeisen, Fünfzig Artikel S. 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contio

  • 19 legatio

    lēgātio, ōnis, f. (lēgo, āre), I) die Gesandtschaft, 1) das Amt eines Gesandten, der Gesandtschaftsposten, die Gesandtenstelle, legationem suscipere, Caes.: legationem obire, Cic., administrare, Nep.: alia legatio dicta erat (war zugesagt), alia data est, Cic.: haec ieiuna tabellarii legatio datur ei, cuius etc., diese magere G., so eine Art Kurierstelle, Cic. – legatio libera, die »freie Gesandtschaft, Wahlgesandtschaft«, die sich ein Senator vom Senate übertragen ließ, wenn er bloß in eigenen Angelegenheiten od. zum Vergnügen in eine od. mehrere Provinzen reisen wollte, wo er dann gleich einem wirklichen Gesandten verpflegt u. weiter befördert wurde, Cic.: auch bl. legatio, Cic. de legg. 3, 18: legatio votiva, um Gelübde zur Ausführung zu bringen, Cic. – 2) meton.: a) die Botschaft, der Auftrag, den ein Gesandter bekommt, die Antwort, die er bringen soll, der Bericht, legationem renuntiare, Cic. u. Liv., od. referre, Liv., sowohl »das Aufgetragene vortragen, den Auftrag eröffnen«, als auch »Antwort darauf bringen«: Veneream perferre legationem, den von der Venus erhaltenen Auftrag, Apul. – b) die Gesandtschaft = das Gesandtschaftspersonal, die Gesandten, legationem mittere, Caes.: legatio Romam venit, Cic.: legationes reverti iubet, Caes.: legationes sociorum a M. Atilio praetore in senatum introductae, Liv. – II)
    ————
    die Stelle eines Legaten, sowohl bei einem Feldherrn als bei einem Statthalter in einer Provinz, Cic.: legationem obire, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > legatio

  • 20 obsidialis

    obsidiālis, e (obsidium), zur Belagerung (Blockade) gehörig, Belagerungs- (Blockade-), graminea corona obs., ein Kranz aus Gras, der zur Belohnung dem Feldherrn gegeben wurde, der ein vom Feinde eingeschlossenes oder hart bedrängtes Heer befreit hatte (s. Paul. ex Fest. 191, 21 sqq.), Liv. 7, 37, 2: machinae, Heges. 5, 20, 2: machinamenta, Auct. itin. Alex. 47, 18 Mai = 19 Volk.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > obsidialis

См. также в других словарях:

  • China [2] — China (Gesch.). I. Mythische Zeit. A) Die 3 Kaiser bis 2940 v. Chr. Der geschichtliche Mythus beginnt mit Tian Hoang, Ti Hoang, Yin Hoang, dem himmlischen, dem irdischen, dem menschlichen Kaiser; sie lebten lange u. zeugten eine große Menge Söhne …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Byzantinische Kunst — Hagia Sophia, Hauptkirche der Christen im Byzantineschen Reich (Istanbul) …   Deutsch Wikipedia

  • Praetorius — ist ein von praetor abgeleitetes lateinisches Adjektiv, das Dinge oder Personen bezeichnen konnte, die sich auf das Amt des Prätors bezogen, des ursprünglichen römischen Oberbeamten und Feldherrn. So gab es in römischen Militärlagern eine porta… …   Deutsch Wikipedia

  • Prätorius — Praetorius ist ein von praetor abgeleitetes lateinisches Adjektiv, das Dinge oder Personen bezeichnen konnte, die sich auf das Amt des Prätors bezogen, des ursprünglichen römischen Oberbeamten und Feldherrn. So gab es in römischen Militärlagern… …   Deutsch Wikipedia

  • Buquoi [1] — Buquoi (Bükoah), adeliges Geschlecht aus der Picardie, das nach Belgien u. Oesterreich übersiedelte. B., Karl Bonaventura de Longueval. geb. 1551, bildete sich in der damaligen großen Schule, im niederländischen Kriege, zum Feldherrn, wurde 1613… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Richelieu [2] — Richelieu, Louis François Armand Duplessis, Herzog von R., Urneffe des Vorigen, geb. 1696, bewies sich unter Ludwig XV. als gewandten Diplomaten, vor Portmahon, in Genua u. 1757 in Norddeutschland als brauchbaren Feldherrn, wurde deßwegen… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Trajanus — Trajanus, Markus Ulpius, röm. Kaiser, geb. 54 n. Chr. in Spanien, Sohn eines röm. Feldherrn, wurde 97 von Nerva adoptirt, 98 nach dessen Tode Kaiser, lebte in republikanischer Einfachheit, regierte streng nach dem Gesetze, leitete die Verwaltung… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Agathokles von Syrakus — Zeichnung einer Büste, die vermutlich Agathokles darstellt; Musei Vaticani, Sala dei Busti Agathokles (griechisch Ἀγαθοκλῆς Agathoklḗs; * 361 v. Chr. oder 360 v. Chr. in Thermai, heute Termini Imerese auf Sizilien; † 289 v. Chr. in …   Deutsch Wikipedia

  • Lucius Cornelius Sulla — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem römischen Staatsmann Lucius Cornelius Sulla Felix, für weitere Bedeutungen siehe Sulla (Begriffsklärung). Bildnis eines Unbekannten, mit Sulla identifiziert, Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius… …   Deutsch Wikipedia

  • Lucius Cornelius Sulla Felix — Bildnis eines Unbekannten, mit Sulla identifiziert, Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius Sulla Felix (* um 138/134 v. Chr.; † 78 v. Chr.; kurz Sulla, manchmal auch Sylla oder Silla geschrieben[1]) war ein römischer Politiker, Feldherr… …   Deutsch Wikipedia

  • Lucius Cornelius Sylla — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem römischen Staatsmann Lucius Cornelius Sulla Felix, für weitere Bedeutungen siehe Sulla (Begriffsklärung). Bildnis eines Unbekannten, mit Sulla identifiziert, Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»